Dolph wird Blindenführhund

"Ich sehe für dich"
Im Städtchen Alpen am Niederrhein liegt die Blindenführhundschule von Siegfried Küch. Seit über 22 Jahren bildet der erfahrene Trainer mit seinen mittlerweile 12 Mitarbeiterinnen Führhunde für blinde Menschen aus. Er und sein Team haben bisher über 500 Blinden nicht nur einen perfekt ausgebildeten Hund, sondern auch einen verlässlichen Freund und Partner fürs Leben und somit mehr Lebensqualität und Mobilität geschenkt!
Noch liegt der kleine, braune Labrador Dolph mit seinen Geschwistern und seiner Mutter in der Wurfkiste bei Familie Sammer und ahnt nicht, welche verantwortungsvolle Aufgabe er einmal erfüllen soll. Doch es gibt einen Blinden, der seine Hilfe braucht: Bei einem schrecklichen Autounfall verlor Reneè Thissen sein Augenlicht - trotzdem will der sportliche junge Mann nicht auf ein eigenständiges Leben verzichten und setzt alle Hoffnungen in seinen zukünftigen tierischen Partner. hundkatzemaus begleitet den jungen Labrador auf seinem Weg zum Blindenführhund, von der Welpenstube über die erste Zeit bei seiner Patenfamilie und den Beginn der Ausbildung bis hin zur alles entscheidenden Gespannprüfung. Doch bis Dolph und Reneè gemeinsam durchs Leben gehen können, gibt es viel zu tun...
Folge 11 - Dolph und Reneè: Das erste Treffen

Seit einem schrecklichen Autounfall vor 5 Jahren ist Reneè Thissen auf beiden Augen blind. Doch der 26-jährige Essener hat sich nie aufgegeben und kämpft noch heute tagtäglich für seine Unabhängigkeit. Deshalb hat er sich auch an die Blindenführhundschule Küch gewandt. Ein Blindenhund soll ihm Mobilität und Lebensqualität zurückgeben, ihn ständig begleiten, z.B. auch zum Blindenfußball. Doch noch muss Reneè ohne einen Begleiter auf vier Pfoten klarkommen. Zurzeit behilft er sich mit einem Langstab, um den Weg durch die Essener Innenstadt zu finden - das geht mal mehr, und mal weniger gut. Mittlerweile hat ihm seine Krankenkasse einen Blindenführhund genehmigt und es ist bereits einige Monate her, dass der Blinde bei Siegfried Küch angefragt hat. Nun ist der Zeitpunkt für das erste Treffen gekommen: Mit dem Zug macht er sich auf den Weg nach Alpen am Niederrhein, um im Ausbildungszentrum in der Blindenführhundschule auf seinen zukünftigen Begleiter zu treffen - ein aufregender und alles entscheidender Moment, der sein Leben nachhaltig verändern wird. Siegfried Küch deutet zwar an, er glaube zu wissen, welcher Hund der richtige für Reneè sei, doch er verrät natürlich nicht, dass Dolph sein absoluter Favorit ist. Aus der Zeit vor seinem Unfall, weiß Reneè, wie ein Labrador aussieht und sich anfühlt. Deshalb hat er keinerlei Berührungsängste und weiß, was auf ihn zukommt.
Siegfried Küch und sein Team haben nach Reneès individuellen Wünschen eine Vorauswahl getroffen. Damit sich die vier Hunde beim Kennenlernen nicht gegenseitig ablenken, sondern ganz auf Reneè konzentrieren, werden sie nacheinander allein vorgeführt. Dolph kommt als zweiter an die Reihe und die Chemie scheint auf Anhieb zu stimmen: Die Begeisterung ist auf beiden Seiten groß und das ist wichtig, denn nur wenn sich Hund und Mensch gegenseitig sympathisch sind, kann später ein gutes Team entstehen. Die beiden lernen sich ausgiebig kennen und genießen die gemeinsame Zeit, doch auch "Xero", "Cooper" und "Fellow" zeigen sich von ihrer besten Seite und machen es dem Essener nicht gerade einfach. Als Ausbilder Siegfried Küch nach einer spontanen Einschätzung fragt, entscheidet Reneè sich tatsächlich sofort für den schokoladenfarbenen Dolph. Auch Siegfried Küch und Trainerin Janine Gutknecht sind zufrieden, dass sie einmal mehr ein gutes Händchen bewiesen haben und mit ihrer Einschätzung richtig lagen - Dolphs Ausbildung hat nun ein Ziel, er hat seinen Menschen gefunden!
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 0231 / 5 65 00-0
Fax: 0231 / 59 24 40
Mo.-Do.: 08:30 - 12:30 Uhr + 13:00 - 15:30 Uhr
Freitags: 08:30 - 12:00 Uhr
Hier gibt es u.a. eine kostenlose Checkliste zum Welpenkauf und eine Liste seriöser Züchter der einzelnen Rassen, sowie weiterführende Infos!
Winnenthaler Straße 43
46519 Alpen
Tel: 02802 - 91888
Fax: 02802 - 91889
Calabro-Folchert, Silvana
Wissenschaft & Technik Verlag, 2002
ISBN 978-3-89685-315-8, EUR 36,00
424 Seiten