Hundkatzemaus

Dr. Wolf: Hausbesuch

Eine Katzenmutter hat Bandwürmer

Dr. Wolf ist zu Besuch bei einer Schülerin, deren Katze vor zwei Wochen Junge bekommen hat. Der Tierarzt wiegt die kleinen Wonneproppen und stellt fest, dass diese sich gut entwickelt haben. Mit der Katzenmutter scheint allerdings etwas nicht zu stimmen: Im Bereich des Afters sind die für einen Bandwurm typischen, reiskornartigen Wurmglieder zu erkennen. Einige Bandwurmarten lassen sich mit dem bloßen Auge feststellen, weil man ihre ausgeschiedenen Glieder in Kot oder am After als helle Gebilde erkennen kann. Bei starkem Wurmbefall können bei der Katze außerdem Symptome wie Durchfall, Erbrechen, ein geblähter Bauch, vermehrter Appetit oder Gewichtsverlust auftreten.

Dr. Wolf
Dr. Wolf untersucht eine junge Katzenmutter

Bandwürmer können über Zwischenwirte in den Darm der Katze gelangen. Das können zum einen Mäuse sein, die von den Katzen gefressen werden oder auch Flöhe, die beim Putzen des Fells aufgenommen und verschluckt werden. Bandwürmer entwickeln sich meist im Dünndarm der Katze und stoßen schubweise reife Glieder ab, die von der Katze ausgeschieden werden. Die bei Katzen vorkommenden Gurkenkern- und Katzenbandwürmer können nicht auf den Menschen übertragen werden. Der Fuchsbandwurm kann dagegen in seltenen Fällen auf den Menschen übergehen.

Buchtipps:

Quickfinder Katzenkrankheiten - Was fehlt meiner Katze?

Schnelle Diagnose anhand praktischer Diagramm-Tafeln

Heidi Kübler

Gräfe und Unzer Verlag, 2011

ISBN: 978-3833819384, EUR: 16,99

192 Seiten

Handbuch Katzenkrankheiten

Vorbeugen, Erkennen und Behandeln

Sabine Schroll

Cadmos Verlag, 2008

ISBN: 978-3861271321, EUR: 19,90

192 Seiten

TierRatgeber: Wohnungskatzen

Gabriele Linke-Grün

Gräfe und Unzer Verlag, 2010

ISBN: 978-3833805257, EUR: 7,99

64 Seiten

Frühstück für die Gänse!

Ab auf die Weide

Frühstück für die Gänse!