Dr. Wolf hilft auf ungewöhnliche Weise
Eine Überraschung liegt schwer im Magen
Hunde genehmigen sich mitunter den ein oder anderen Imbiss, der dem Magen eines Vierbeiners nicht unbedingt gut tut. Hündin Wilma bildet da keine Ausnahme. Der gefräßige Nimmersatt hat immerhin ein Überraschungsei samt Verpackung und Spielzeug verputzt. hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf verschreibt der gierigen Hundedame ein Rezept der etwas anderen Art: Sauerkraut. In der Regel führt der gegorene und konservierte Kohl bei den Vierbeinern zum Erbrechen. Der Fremdkörper wird so aus dem Körper entfernt, bevor er den Verdauungstrakt durchlaufen kann. Einem möglichen Darmverschluss wird so vorgebeugt. Auf dem Röntgenbild entdeckt Dr. Wolf dann eine Überraschung, die an Symbolkraft kaum zu überbieten ist...

Das Verschlucken von Fremdkörpern kommt häufig bei jungen, unerfahrenen und neugierigen Hunden vor. Ob der Gegenstand zu einem Darmverschluss führen kann, hängt ganz von seiner Beschaffenheit ab. Der Fremdkörper kann außerdem zu einer Reizung der Magenschleimhaut führen, was schnell eine akute Entzündung nach sich ziehen kann. Oftmals ist es der sicherste Weg, den Gegenstand wieder auf seinem herkömmlichen Weg herauszubefördern - mittels Erbrechen. Sauerkraut erleichtert dem Hund den Abtransport des unerwünschten Gerümpels, da die Krautfasern spitze und eckige Kanten umwickeln und den Fremdkörper schonend hinausbefördern. In jedem Fall sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, wenn der verschluckte Gegenstand Anlass zur Sorge gibt...
Buchtipps:
Dr. Wolf
Tiersprechstunde für Hunde
Kosmos, 2003
ISBN: 978-3440095874, EUR: 12,95
124 Seiten, erhältlich im VOX-Shop
Ich helfe meinem Hund - Erste Hilfe und mehr
Peter J. Hemmen
Books on Demand GmbH, 2001
ISBN: 978-3831119783, EUR: 15,29
184 Seiten
Der kleine Hunde-Doktor
Krankheiten erkennen und richtig behandeln
Bruce Fogle
Dorling Kindersley Verlag, 2009
ISBN: 978-3831014552, EUR: 7,95
96 Seiten