Dr. Wolfs Sprechstunde
hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf behandelt den zweijährigen Pointer Max. Der Rüde leidet unter starkem Parasitenbefall an beiden Vorderpfoten: Die Herbstgrasmilben (Neotrombicula autumnalis) haben sich zwischen den Ballen festgebissen - mittlerweile hat sich der Parasit so stark vermehrt, dass die Population sich auf die gesamten Vorderpfoten ausgebreitet hat. Der Schädlingsbefall durch die orangeroten Herbstgrasmilben ist inzwischen deutlich sichtbar: Die normalerweise weißen Vorderpfoten von Max schimmern rötlich. Um dem quälenden Juckreiz entgegenzuwirken, knabbert der Rüde an den betroffenen Stellen herum. Das kommt dem Genesungsprozess nicht gerade entgegen.

Vorsicht vor hohen Wiesen!

Während eines Strandurlaubs auf Sylt schien sich der Schädlingsbefall bei Max vermindert zu haben. Dr. Wolf erklärt, dass durch die Sandkörner ein Schmirgeleffekt entsteht. Die Herbstgrasmilben werden durch den Meeressand schonend abgerieben.
Einem Parasitenbefall durch die zwei Millimeter große Herbstgrasmilbe kann leider nicht vollständig vorgebeugt werden. Wer seinen Hund trotzdem vor den kleinen Plagegeistern schützen möchte, der sollte darauf achten, dass während des Spaziergangs hohe Wiesen gemieden werden. Die Herbstgrasmilben halten sich zwischen Juli und Oktober bevorzugt dort auf. Nach dem Herumtollen auf weiten Grasflächen sollten die Pfoten außerdem ausgiebig gewaschen werden. Die Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten kann den Parasitenbefall zwar eingrenzen und verringern - gegen den Juckreiz hilft sie meist trotzdem nicht...