Dr. Wolfs Sprechstunde

Muskelschwund bei Hunden
Muskelschwund (Muskelatrophie) tritt meist als Folge von Arthrosen, Frakturen oder Nervenlähmungen auf. Symptome sind eine Lahmheit der befallenen Muskeln und damit das allmähliche Unvermögen, sich zu bewegen.
Dr. Wolf untersucht den 12 Jahre alten Collie Chico, der seit einiger Zeit unter Muskelschwund an den Hinterläufen leidet. Damit der Rüde sich trotz seiner Erkrankung fortbewegen kann, haben seine Besitzer einen Rollwagen für Hunde angeschafft. Es handelt sich dabei um eine Gehhilfe, in die der Rüde mit seinem Hinterleib eingehängt wird.
Probleme mit der Gehhilfe

Zwar hat sich der Collie schnell an den Wagen gewöhnt, da er seine in Schlaufen befestigten Hinterläufe jedoch trotz des Muskelschwunds reflexartig mitbewegt, haben sich durch die permanente Reibung tiefe Wunden an den Beinen gebildet. Um die Bildung von Granulationsgewebe zu erreichen, das für die Produktion von Ersatzgewebe und damit für eine schnelle Wundheilung zuständig ist, behandelt der Tierarzt die Wunde mit einem Pulver aus China, das in der traditionellen asiatischen Medizin eingesetzt wird. Da die Wunde sich nach der ersten Behandlung schon sehr gebessert hat, hofft Dr. Wolf, dass sie dank des Pulvers bald komplett abgeheilt sein wird.
Bede-Verlag, 1998, 96 Seiten
ISBN 978-3931792572
Stella Clark: Collie
Kynos Verlag, 2001, 80 Seiten
ISBN 978-3933228376
Anke Dalder: Anders - aber trotzdem glücklich
Hunde mit Handicap
MARIPOSA Verlag, 2011, 272 Seiten
ISBN 978-3927708396