ECHO 2018: Lebenswerk-ECHO für Musikerlegende Klaus Voormann

Der Künstler hat die Trophäe im Nachhinein zurückgegeben
Er hat als Musiker und Grafiker die Geschichte der Rockmusik über Jahrzehnte geprägt: Klaus Voormann. Der zweifache Grammy-Gewinner wurde beim ECHO 2018 mit dem Musikpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Aus Protest gegen die Auszeichnung der Rapper Kollegah und Farid Bang hat Klaus Voormann seinen ECHO wenige Tage nach der Verleihung zurückgegeben.
Klaus Voormann zählt zu den wirkungsreichsten Persönlichkeiten der Musikszene
Als Freund und Wegbegleiter der Beatles, der u.a. das legendäre "Revolver"-Cover geschaffen hat, als Bassist von Stars wie Manfred Mann, Dr. John oder Randy Newman sowie als Produzent von Trio hat der gebürtige Berliner mit seinen vielfältigen Beiträgen die Rockgeschichte über Jahrzehnte nachhaltig geprägt und zählt zu den wirkungsreichsten und faszinierendsten Persönlichkeiten der internationalen Musikszene.
Der "fünfte Beatle"
In zahllosen Büchern und Artikeln wird Klaus Voormann als "fünfter Beatle" genannt – dabei war er nie offizielles Mitglied der Band. Allerdings zählte der 1938 in Berlin geborene Sohn eines Arztes schon in deren Hamburger Anfangsjahren zu den engsten Freunden der späteren Superstars. Mitte der 60er Jahre zog er nach London und spielte Bass in der Gruppe von Manfred Mann. Gemeinsam landeten sie Hits wie "Ha! Ha! Said the Clown", "Mighty Quinn" oder "Fox on the Run". Zuvor gestaltete der gelernte Grafiker das Kult-Cover des wegweisenden Beatles-Albums "Revolver", wofür er 1967 als erster deutscher Künstler mit dem Grammy ausgezeichnet wurde.
Die zweite Grammy-Auszeichnung erhielt er für seine Mitwirkung bei George Harrisons legendärem "Concert for Bangladesh". Für die Bee Gees entwarf er überdies das Artwork für die Alben "Bee Gees 1st" (1967) und "Idea" (1968). Sideman der Superstars: 1969 gehörte Klaus Voormann neben Eric Clapton zu den Gründungsmitgliedern von John Lennons Plastic Ono Band. Auch auf Lennons legendärem "Imagine"-Album übernahm er den Bass.
Jahre arbeitete er als Bassist mit George Harrison und Ringo Starr. Außerdem ist er auf Klassikern wie "Perfect Day" von Lou Reed oder "You're So Vain" von Carly Simon zu hören. Hinzu kommt Harry Nilssons Nummer-1-Hit "Without You". Die Liste der Musiker, mit denen Voormann gearbeitet hat, liest sich wie ein Who's who der internationalen Rockszene und reicht von B. B. King und Jerry Lee Lewis über Bob Dylan und Art Garfunkel bis hin zu Eric Clapton und Paul McCartney.
Sein erstes eigenes Album als Musiker veröffentlichte Klaus Voormann übrigens erst 2009 wofür er für das Deluxe Boxset Packaging die dritte Grammy Nominierung erhielt. Unter dem programmatischen Titel "A Sideman's Journey" wirkten an den Aufnahmen zahlreiche befreundete Musiker mit, darunter Paul McCartney, Ringo Starr, Cat Stevens, Van Dyke Parks, Bonnie Bramlett, Joe Walsh sowie Max Buskohl und Carl Carlton.