VOX

Ein Abend mit Weltstar Sean Connery!

Der Spielfilm „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“

Sean Connery gehört zu den größten Stars der Filmgeschichte: Von Millionen Fans in aller Welt wird der „Sexiest Man of the Century“ gefeiert, von der Queen wurde er zum Ritter geschlagen und von der Film-Branche mit den wichtigsten Preisen geehrt.

Sean Connery (l.), Tailor Anthony Sinclair © VOX/United Artists/Archive Photos/Getty Images
Sean Connery (l.), Tailor Anthony Sinclair © VOX/United Artists/Archive Photos/Getty Images

Am 21. Mai widmet VOX dem 84-Jährigen einen ganz besonderen Abend: Zunächst können sich die Zuschauer auf die Comic-Verfilmung „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ freuen, in der Sean Connery als Superheld Allan Quatermain gegen „Das Phantom“ im viktorianischen England kämpft. Direkt im Anschluss folgt dann „Sean Connery – der Mann, der nicht Bond sein wollte“. Die Dokumentation beschreibt gemeinsam mit Freunden und Weggefährten die einzigartige Karriere von Sean Connery und zeigt den faszinierenden Menschen hinter seinen großen Rollen.

Im viktorianischen England des Jahres 1899 treten sieben Superhelden an, um die Welt vor der Tyrannei des größenwahnsinnigen Verbrechers „Das Phantom“ zu retten: Allan Quatermain (Sean Connery), der größte Abenteurer seiner Zeit, die Vampirbraut Mina (Peta Wilson), der unsichtbare Skinner (Tony Curran), der virtuos schießende Agent Tom Sawyer (Shane West), der unsterbliche Dorian Gray (Stuart Townsend), Dr. Jekyll (Jason Flemyng), der zwei Persönlichkeiten in sich trägt und Captain Nemo (Naseeruddin Shah) mit seinem Unterseeboot Nautilus. Gemeinsam macht sich die Liga auf den Weg nach Venedig. Dort plant „Das Phantom“ eine Sabotage des Weltgipfels führender Politiker, um anschließend die Weltherrschaft an sich zu reißen...

Donnerstag, 21.7. um 20:15 Uhr.

Die Dokumentation „Sean Connery – der Mann, der nicht Bond sein wollte“

Nur wenige Vertraute wussten, was in ihm vorgeht. Sean Connery wurde durch seine Rolle als James Bond über Nacht zum Superstar und Sexsymbol. Doch der talentierte schottische Schauspieler, der aus den Slums von Edinburgh stammt, wollte eines Tages nur noch eins: Aus der Film-Reihe aussteigen und endlich nicht mehr James Bond sein. Als 1971 sein letzter James Bond-Film in die Kinos kam, vermuteten viele Fans das Karriere-Aus. Doch Sean Connery bewies allen, dass er mehr kann, als Geheimagenten zu mimen: Bis heute gilt er als einer der größten Stars der Filmgeschichte.

Die Dokumentation „Sean Connery – der Mann, der nicht Bond sein wollte“ rekonstruiert die prägendsten Ereignisse seiner besonderen Karriere - vom schüchternen Jungen aus Schottland zum erfolgreichen Bodybuilder bis hin zum Charakterschauspieler - und gewährt Einblicke in sein aufregendes Leben. Gemeinsam mit seiner guten Freundin Ursula Andres, dem berühmten deutschen Bond-Girl Karin Dor und vielen weiteren Weggefährten geht die Dokumentation den Fragen nach, wie es dem inzwischen 84-Jährigen geht, warum Sean Connery bis heute Millionen Menschen fasziniert und was das Geheimnis seines Erfolgs ist.

Donenrstag, 21.07. um 22:30 Uhr