Ein Fummelbrett für Katzen

Perfekt gegen Langeweile!
Das Leben vieler Wohnungskatzen ist leider oft alles andere als spannend, dabei sind Katzen Raubtiere und brauchen von Natur aus jede Menge Abwechslung!
Wenn sie aufgrund der Wohnsituation oder Witterungsverhältnisse aber nicht die Möglichkeit haben, durchs Revier zu streifen, herumzutollen und zu jagen, sollte der Mensch unbedingt dafür sorgen, dass seine Samtpfote trotzdem nicht unter akuter Langeweile leidet!
Und Spiele beziehungsweise Spielzeug muss nicht immer teuer sein: So genannte Katzenfummelbretter fordern die Stubentiger heraus. Um an die Leckerlis zu kommen, die in Schubladen, Röhren, Vertiefungen etc. versteckt sind, müssen die Tiere alle fünf Sinne einsetzen – ein echter Abenteuerspielplatz mitten im Wohnzimmer!
hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn macht sich auf den Weg nach Basel, um die Erfinderin des "Fummelbretts", Helena Dbalý und ihre Katzen Faramir und Plato, zu besuchen und DIE Allzweckwaffe gegen Katzenlangeweile auszuprobieren. Für ihre Katzen ist die Schweizerin nämlich sehr kreativ. Aus Bauklötzen, Spülbürsten, Fotofilmdosen, etc. hat sie Spielzeugbretter gebastelt, die ihren Katzen die Langeweile vertreiben sollen - mit Erfolg!
Fummelbrett - so einfach geht's...

Zuerst werden jeweils drei große Löcher in zehn leere Küchenpapierrollen geschnitten, wobei die Löcher den Schwierigkeitsgrad des Spiels bestimmen: Je mehr Löcher in der Rolle und je größer sie sind, desto einfacher wird später das Spiel für die Katze.
Sind alle Rollen mit Löchern versehen, werden diese zu einer Pyramidenform übereinander geklebt.
Ganz wichtig hierbei ist, dass der Klebstoff ausreichend trocknet und ausdünstet, da Katzen bekanntermaßen eine überaus empfindliche Nase haben. Mit einem Spiel, das unangenehm riecht, wird man keinen Erfolg haben!
Ist die Rollenpyramide stabil und geruchsfrei, kann man sie nun nach Herzenslust befüllen und sein Tier somit beschäftigen. Ist einer Katze das Fummelbrett zunächst nicht so ganz geheuer, muss man ein wenig Geduld haben. Es wird bestimmt nicht lange dauern, bis der Stubentiger sich an dem neuen Spiel erfreuen kann!
Weitere Bastelanleitungen finden Sie auf der Internetseite von Helena Dbalý: www.katzenfummelbrett.ch
Buchtipp: Das Spielebuch für Katzen
Spielend durchs Katzenleben
Dbaly, Helena und Stefanie Sigl
Cadmos 2008
ISBN 978-3-86127-133-8, EUR 14,90
80 Seiten
Buchtipp: Trickschule für Katzen:
Spiel und Spaß mit Köpfchen
Hauschild, Christine
Cadmos 2010
ISBN 978-3-8404-4004-5, EUR 12,90
96 Seiten, ca. 60 farb. Abb.