Ein Hüttenabend mit Hindernissen
Am letzten Tag ihrer insgesamt sechsmonatigen Mission auf der "Oberen Maxlraineralm" haben die Küchenchefs mit Wirtin Johanna viel vor. Aber Martin und Mario kommen nicht mit leeren Händen. Mit im Gepäck haben sie eine ganz besondere Überraschung für die 24-Jährige: einen Spanferkelgrill. Und der Grill kommt auch direkt zu seinem ersten Einsatz. Am Abend hat eine Gruppe von 30 Teilnehmern einen Hüttenabend gebucht und dient den Küchenchefs als Testlauf für das neue Gastrokonzept.
Die Vorbereitungen für den großen Abend laufen auf Hochtouren. Während Mario und Koch Karsten in der Küche im Akkord arbeiten, macht sich Chefin Johanna mit der Pistenraupe auf den Weg, um die wartenden Gäste von der Talstation abzuholen.
Nach einer kurzer Begrüßung durch die Chefin, startet für die Truppe das Unterhaltungsprogramm im Gastraum. Das Buttermachen wird von allen Teilnehmern positiv aufgenommen und am Ende belohnen sich die Gäste mit dem selbst erarbeiteten Brotaufstrich. Zur Krönung des Abends wird das Spanferkel serviert. Perfekt gegrillt und pünktlich auf die Minute fertig gegart. Die Hüttenbesucher sind sichtlich begeistert.
Martin Baudrexel: "Die Kapazität war heute ausgereizt"
Doch die Küchenchefs Mario Kotaska und Martin Baudrexel sind mit dem Verlauf des Hüttenabends nicht ganz so zufrieden. Martin Baudrexel sieht noch viel Handlungsbedarf in der Eventgestaltung: "Meiner Meinung nach, war die Kapazität heute schon ausgereizt. Lieber qualitativ hochwertige Events machen und dafür weniger Leute." "Die Leute finden es urig, finden es gemütlich. Aber das ist von der Perfektion, von dem richtig Professionellen noch ein Stück weit entfernt", fügt Küchenchef Mario Kotaska hinzu.
Damit Johanna sich jeden Tag die Tipps der Küchenchefs vor Augen hält und verwirklicht, bekommt sie das Gütesiegel von Mario Kotaska überreicht: den Aufkleber der Küchenchefs.