Ein kölsches Urgestein bei "Das perfekte Promi Dinner"

Henning Krautmacher tauscht das Mikro gegen den Kochlöffel

Henning Krautmacher wurde 1957 in Leverkusen-Schlebusch geboren. Der Rheinländer ist ausgebildeter Schauwerbegestalter und arbeitete als Journalist und Redaktionsleiter bei einer Leverkusener Zeitung. In den 1980ern trat er mit verschiedenen Bands auf, bevor er 1986 schließlich Sänger und Frontmann bei den Höhnern wurde. Die Kölner Musikgruppe wurde 1972 als "De Höhner" (rheinländisch für "Die Hühner") gegründet und schaffte in den 80er Jahren ihren Durchbruch. Seitdem ist die Band nicht mehr aus dem Kölner Karneval wegzudenken und ist seit 15 Jahren bundesweit unterwegs. Zu ihren bekanntesten Liedern zählen u.a. die Gassenhauer "Die Karawane zieht weiter" und "Jetzt geht’s los" sowie das auch überregional bekannte "Viva Colonia" und der Song zur Handball-WM 2007 "Wenn nicht jetzt, wann dann?". Ihr aktuelles Album "Mach laut" und die dazugehörige Single "Zo dir? Oder zo mir?" erschienen 2014.

800111455.jpg
© Das Karnevals-Spezial

Das kocht Henning Krautmacher ("Höhner")

Aperitif: "Kölle" (Kölsch & Bitter Lemon)

Vorspeise: Drei Mol Kölle Ahoi! (Rosa gebratene Entenbrust an einer Malzmühlen-Bier-Sauce mit "pikantem Stampes" sowie "Sprüütcher" met Speck un Öllig)

Hauptspeise: Kölsche Fiesta (Paprika-Suppe, Kartoffel-Rahm-Suppe, dazu ein "Dom-Brütche")

Nachspeise: Et jitt kei Wood, dat sage künnt, wat ich föhl, wenn ich an Pitter denk' ("Gelber Wackelpeter" mit Sahnehäubchen)