Elektro-Dragster

Weltrekord in Arizona
Die Wüste Arizonas: heiß, trocken und jede Menge Platz. Das sind beste Vorraussetzungen für ein Geschwindigkeitsrennen. Am Start ist Dennis Berube. Er will mit seinem Elektro-Dragster einen neuen Weltrekord schaffen. Seit 17 Jahren hält er den Rekord des schnellsten Elektrofahrzeugs. Doch vor ein paar Monaten hat ihn ein anderes Auto im Rennen geschlagen. Jetzt muss sein Elektro-Dragster wieder ran – mit leistungsstärkeren Batterien.
Die schnellsten Benziner-Dragster schaffen das Viertelmeile-Rennen unter 5 Sekunden. Um den Rekord bei den Elektrofahrzeugen zurückzuerobern, muss Dennis im 7-Sekunden-Bereich fahren. Die neuen Batterien geben Saft für sechs Versuche.
Beim ersten Streckentest fährt Dennis nach 8,183 Sekunden ins Ziel. Nicht schlecht. Doch noch fährt er nicht mit voller Power. Er erklärt warum: "Dragsterfahren ist gefährlich. Wenn ich hier gleich mit voller Kraft starte, würde ich wahrscheinlich in die Seitenwand crashen. Damit das nicht passiert, geben wir nach jedem Rennen immer ein bisschen Saft dazu. So können wir uns an die Strecke gewöhnen. Mit dieser Strategie habe ich 4.000 Rennen ohne Unfall überstanden."
Zusammen mit seinem Chefmechaniker programmiert Dennis die Batterien über einen Notebook-Computer. Vor jedem Rennen müssen die 416 hauchdünnen Lithium-Titan-Batterien aufeinander abgestimmt werden. Der Vorteil der 200.000-Dollar-Batterien: eine blitzschnelle Kraftübertragung auf den 600 PS starken Elektro-Motor und den Kettenantrieb des Dragsters.
Acht Minuten Ladezeit
Doch bevor es losgeht, muss Dennis seinen umweltfreundlichen Dragster auftanken – mit Strom. Der Generator lädt 416 Batterien in acht Minuten auf. Das ist die einzige Umweltsünde, denn der Generator läuft mit Diesel. 0,7 Liter schluckt ein Ladevorgang. Im Vergleich dazu: die Benzin-Dragster verbrauchen bis zu 25 Liter pro Rennen.
Dann sind die Batterien voll und dem Rekord steht nichts mehr im Wege. Dennis ist aufgeregt: "17 Jahre lang habe ich darauf gewartet, unter 8 Sekunden zu kommen. Und jetzt stehen wir kurz davor."
Beim ersten Anlauf braucht Dennis 8,007 Sekunden für die 402 Meter. Damit ist der Rekord knapp verpasst, doch ein Versuch steckt noch in den Batterien. Die letzte Chance: Bleibt Dennis unter 8 Sekunden und knackt den Weltrekord?
Endlich: Die Zeittafel zeigt 7,95 Sekunden - geschafft! Dennis Berube hat den Weltrekord zurück. Er fährt das schnellste Elektroauto der Welt.