Elektrofahrräder

E-Bikes sind angesagt!
Mit minimalem Kraftaufwand flott unterwegs! Der Elektro-Boom auf unseren Straßen erfasst nun nicht nur die Autoszene, sondern bringt auch ganz andere Fortbewegungsmittel an den Start: Elektrofahrräder sind in. Wir testen, was die E-Bikes wirklich können!
Elektrofahrräder sind ein paar Kilogramm schwerer, doch von außen sind sie von normalen Fahrrädern kaum zu unterscheiden und werden von Autofahrern oft unterschätzt - denn sie sind im Schnitt schneller als herkömmliche Drahtesel. Doch was können die E-Bikes wirklich? Zusammen mit der DEKRA testen wir ein so genanntes Pedelec. Ein Fahrrad für Jedermann – ohne Führerschein und Altersbeschränkung. Mit diesem Fahrrad sind problemlos 20 Km/h zu erreichen.
Schneller als man glaubt
Neben den Pedelecs gibt es eine noch schnellere Klasse der E-Bikes - ausgelegt zum Beispiel für den Pendler, der täglich weite Strecken zurücklegen muss. Diese Fahrräder werden bis zu 45 Km/h schnell. Allerdings sind dafür ein Versicherungskennzeichen, ein Mindestalter von 15 Jahren und ein Motorprüfschein nötig. Um zu verdeutlichen, was die schnellen E-Bikes können, machen wir ein Rennen: Ein gedrosselter Vespa-Roller gegen das moderne E-Bike. Klarer Sieger ist das Elektrofahrrad.
Die DEKRA hat für die neuen Verkehrsteilnehmer auf unseren Straßen bereits Crashtests durchgeführt und fordert für Elektro-Biker eine Helmpflicht. Denn die hohen Geschwindigkeiten sind gefährlich, wenn Fahrradfahrer falsch eingeschätzt werden. Aber gut geschützt sind Elektrofahrräder eine echte Erleichterung im Stadtverkehr oder im Gelände.