Elektronischer Schutzengel

Gefahrenzone Schulweg
Sie sind unerfahren, oft unaufmerksam und die am meisten gefährdete Gruppe im Straßenverkehr – Schulkinder! 60.000 verunglücken im Jahr auf deutschen Straßen.
Jeden Tag begeben sich die Kinder in die Gefahrenzone "Schulweg".
Um den Schulweg sicherer zu machen, haben Studenten der TU Dortmund ein kleines High-Tech-Gerät erfunden: Einen Schutzengel für die Schulkinder. Die Funktionsweise des "Schutzengels im Straßenverkehr" ist einfach erklärt: Ein Schutzengel-Empfänger wird im Auto platziert. Der Sender kommt in den Schulranzen der Kinder. 80 Meter Reichweite haben die Sender und reagieren per Mobilfunk – genau wie man es vom Handy kennt. Die Autofahrer können so vor herannahenden Kindern gewarnt werden, bevor die Schulkinder ins Sichtfeld des Autofahrers laufen.
Ca. 20,- EUR soll der Schutzengel kosten. Nicht viel Geld für ein Gerät, das die Verkehrswelt vielleicht ein kleines bisschen sicherer machen kann.