Elterntaxi

Elterntaxi

Lernen auf dem Tandem

91 Prozent der Grundschüler radelten in den siebziger Jahren alleine zur Schule. Heute sind es nur noch 17 Prozent. Der Grund: Die Schüler fühlen sich im Verkehrschaos oftmals überfordert. Die Eltern haben Angst um ihre Kinder.

Im Rahmen des Mobilitätsprojekts "FahrRad in Aachen" werden an der Montessorischule Reumontstraße Elterntaxis in Form von Tandems bereitgestellt. Tandems als Elterntaxi die den Kindern Sicherheit vermitteln sollen – wie funktioniert das?

Eltern und Kinder treten zusammen in die Pedale. Die Eltern vorne lenken, die Schüler sitzen dahinter und lernen. So zumindest die Theorie.

Ein sicherer Weg

In der Praxis gestaltet sich das etwas schwieriger: Durch die zurückversetzte Sitzposition wird den Kindern der Blick auf das Wesentliche versperrt. Das stört aber nicht weiter, wenn die Eltern während der Fahrt die Strecke mit den Kindern besprechen und sie auf Gefahren hinweisen. Die Schüler sollen so spielerisch für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert werden.

Eltern und Kinder sind begeistert. Sie bewegen sich umweltbewusst an der frischen Luft und kommen schneller voran als mit dem Auto.

Das Elterntaxi – ein sicherer Weg um Kinder sicher mit dem Straßenverkehr vertraut zu machen.

Orkan führt selbst Reparaturen durch

Geld gespart

Orkan führt selbst Reparaturen durch