Esel - Missverstanden und unterschätzt?

Ein ganz besonderes Haustier

Esel gehören zu den ältesten Haustieren überhaupt und führen die Menschen schon seit mehreren tausend Jahren sicher durch unwegsames Gelände. Doch wer hätte gedacht, dass die oft störrischen Langohren auch galoppieren können? hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn macht sich auf den Weg zum großen Eselrennen ins schwäbische Mainhardt, um mehr darüber zu erfahren.

Tiergeschichten2 - VOX-DOCMA TV - Diana beim Eselrennen
© VOX-DOCMA TV

Esel gelten als störrisch. Tatsächlich wägen sie ihre nächsten Schritte aber erst sorgfältig ab, bevor sie sich ins Ungewisse stürzen. Im Gegensatz zu Pferden sind Esel auch keine Fluchttiere! Während Pferde bei Gefahr davonlaufen, versuchen Esel durch regungsloses Abwarten nicht aufzufallen. In engen Gebirgspässen konnte zudem ein falscher Schritt schon den Tod bedeuten. Esel sind also nicht störrisch, sondern abwägend und vorsichtig.

Buchtipp

In ihrem Buch "Esel halten" informiert Marisa Hafner nicht nur über die Haltung und Pflege der sensiblen Tiere. Sie geht auch auf artgerechte Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten ein. Außerdem gibt es viel Wissenswertes zum Thema Anschaffung, Ausrüstung und Verhalten.

html: Der Esel