Ethanol-Porsche

Mehr Leistung fürt weniger Geld
"Klimakiller" und "Spritfresser" - das Umweltimage großer SUV wie des Porsche Cayenne ist denkbar schlecht. Kein Wunder, denn wer ordentlich Gas gibt, landet schnell bei einem Verbrauch von deutlich mehr als 20 Litern auf 100 Kilometern. Als die Benzinpreise mal wieder stiegen, reagierte Olaf Bierdümpfel aus Gummersbach und ließ seinen Porsche SUV auf Ethanol umrüsten. Das spart auf Dauer Geld und sorgt gleichzeitig für mehr Leistung - ein schöner Nebeneffekt nicht nur für Porschefahrer. Die rund 900,- EUR für die Umrüstung hatte Bierdümpfel schon nach 20 Tankfüllungen wieder raus.
Die Idee und Technik zum Fahren mit Ethanol stammt von Cartronic-Motorsport. Seit fast 30 Jahren ist Firmeninhaber Thomas Kirchhöfer Tuner und auf Porschemodelle spezialisiert. Der 51-Jährige arbeitet teilweise mit Werksingenieuren verschiedener Hersteller zusammen. In einer solchen Kooperation entwickelte er schon eine sequenzielle Schaltung.
Einspritzmenge wird automatisch eingestellt
Der Bioethanol-Controller entstand in 3 Jahren Entwicklungszeit. Das Steuergerät hat Kirchhöfer seit dem letzten Jahr in mehr als 350 Fahrzeuge eingebaut. Das Besondere an dem System: Das Gerät stellt automatisch die richtige Einspritzmenge ein - egal ob Benzin, Ethanol oder ein Gemisch aus beidem. Dabei empfängt das Gerät lediglich die Originalsignale der Motorsteuerung, errechnet neue Werte und sendet die modifizierten Signale an die Einspritzventile.
Den Controller gibt es für Vier-, Sechs- und Achtzylindermotoren. Die Preise variieren zwischen 499,- und 799,- EUR. Eine ein- oder zweijährige Garantie kostet 80,- bis 170,- EUR Aufpreis.