Hundkatzemaus

Eulen

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn mit Schleiereule Babsie. Foto: VOX/DOCMA TV

Diana im Greifvogelpark Menter

Eulen gelten als geheimnisvoll und sind schon seit Jahrtausenden Bestandteil unzähliger Mythen und Legenden.

Auch im neuen Animationsfilm "Legende der Wächter" dreht sich alles um die Greifvögel: Die Schleiereulen-Brüder Soren und Klood kämpfen gemeinsam mit anderen Eulen gegen das Böse - eine spannende Geschichte über Mut, Freundschaft und das Abenteuer, erwachsen zu werden.

Weniger turbulent geht es hingegen bei den Eulen im Greifvogelpark der Familie Menter zu. Hier kümmert sich Falkner und Parkgründer Martin Menter seit 1992 um die Aufzucht von Greifvögeln. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht den Falkner und lernt u. a. Schleiereule Babsie und den indischen Uhu Klitschko kennen.

Diana ist fasziniert von der Schönheit dieser Tiere und möchte unbedingt in den Genuss ihrer majestätischen Flugkünste kommen. Doch die imposanten Nachtvögel heben nur ab, wenn sie Hunger haben und auf die Jagd gehen. Da sie im Greifvogelpark Menter jedoch rundum versorgt werden, sehen sie überhaupt keine Notwendigkeit darin, unnötig Energie zu verschwenden! Bei den täglichen Flugshows lassen sie lieber ihre Kollegen die Arbeit machen und schauen sich das ganze Spiel gemütlich vom Boden aus an. Doch für Diana macht der indische Uhu Klitschko schließlich noch eine winzig kleine Ausnahme, ist dann aber auch ganz schnell wieder am Boden. Daher kommt übrigens auch die Redewendung "einen Eulenflug machen", d.h. seine Arbeit schnell erledigen!

Geräuschlose Jäger mit gespenstischem Ruf

Uhu Klitschko. Foto: VOX/VP

Das besondere Kennzeichen der Schleiereule ist der sehr stark entwickelte Federschleier um die Augen, der nur bei dieser Eulenart herzförmig ist. Diesem Schleier verdankt sie auch ihren Namen. Die Gesichtsoberfläche hat zudem eine interessante Funktion: Sie dient dazu, Geräusche von unten aufzunehmen und sie an die Ohren weiterzuleiten.

In freier Natur sind Eulen nachtaktive Jäger: Mit ihren großen Augen und dem sehr guten Gehör sind sie von der Einbruch der Dämmerung bis zum Morgengrauen auf Beutefeldzug. Ihnen entgeht in der Dunkelheit so gut wie nichts: Eulenaugen sind unbeweglich, ihren Kopf können die Tiere allerdings um bis zu 270 °C drehen.

Eulenfedern sind gezackt und ganz weich. So können sie völlig lautlos durch die Nacht fliegen – die fransige Umrandung dämpft die Geräusche der Luft. So ein prächtiges Gefieder muss gepflegt werden: Um ihren lautlosen Flug zu sichern, muss eine Eule ihr Federkleid regelmäßig säubern - Schmutz verursacht Geräusche, die die Eule verraten würden.

Im Volksmund haben diese außergewöhnlichen Tiere eher einen gespenstischen Ruf. Ihr langes, schnarchendes Kreischen zu nächtlicher Stunde flößt vielen Menschen Angst ein und brachte ihnen in der Vergangenheit die Bezeichnung des "Totenvogels" ein.

Kontakt: Greifvogelpark Menter
Weitere Infos und Redewendungen auf folgenden Websites:
www.eulenwelt.de
www.eulenmanie.de
www.ageulen.de
www.egeeulen.de
www.eulenschutz.org

Termin in der Tierklinik für zwei Riesenschnauzer

Check

Termin in der Tierklinik für zwei Riesenschnauzer