Ewige Helden: Danny Ecker sichert sich die Führung
Rasant ging es zu in der dritten Folge von "Ewige Helden". Die Olympiasieger und Weltmeister konnten im gleichnamigen Wettkampf richtig "Vollgas" geben. Danach heißt es jedoch volle Kraft in die Eisen treten. Dabei triumphiert Danny Ecker. Nicola Thost hingegen rauscht spektakulär in die Kartons.

Im letzten Wettkampf in der Kategorie "Kontrolle" geben die "Ewige Helden"-Sportler richtig Vollgas. Dafür müssen die Athleten zunächst ein Auto auf die geforderte Mindestgeschwindigkeit von 50 km/h beschleunigen. Daraufhin sollen sie das Fahrzeug mit einer Vollbremsung wieder anhalten. Ziel: das Auto so nah wie möglich vor einer Wand aus Kartons zum Stehen bringen. Je geringer der Abstand, desto besser. Im ersten Moment erscheint diese Aufgabe zwar nicht besonders sportlich, allerdings werden genau hier Fähigkeiten verlangt, die Sportler mitbringen müssen, weiß Sportwissenschaftler Dr. Daniel Gärtner: "Risikobereitschaft, Mut und das konsequente Handeln."
Nicola Thost: "Es ist nicht clever immer Vollgas zu geben"
Die "Ewige Helden"-Kandidaten treten nacheinander zur Prüfung an. Die Athleten haben je zwei Versuche, um ihr Ziel zu erreichen. Schwimmerin Britta Steffen graut es vor der Prüfung: "Das ist für mich hier die schlimmste Aufgabe." Die Olympiasiegerin ist eine manuelle Gangschaltung beim Auto nämlich nicht gewöhnt, "das macht mich ein bisschen nervös." Am Ende hat die Schwimmerin scheinbar solche Hemmungen, dass sie die Mindestgeschwindigkeit in beiden Versuchen nicht erreicht, wodurch beide als ungültig gewertet werden. Keine Punkte gab es auch für Nicola Thost. Statt auf die Bremse zu treten, zuckt der Fuß der Snowboarderin kurz vom Pedal - das war keine richtige Vollbremsung. Auch ihr erster Versuch ist ungültig. Im zweiten Anlauf will sie es besser machen. Doch Nicola Thost schießt über das Ziel hinaus und rauscht in die Kartonwand. Also noch ein ungültiger Versuch. Für die Draufgängerin gibt es also keine Punkte. "Wenn es dir nur ums Gewinnen geht, ist es nicht clever immer Vollgas zu geben", stellt die risikobereite Sportlerin fest. Auch Markus Beyer kann in diesem Wettkampf keine Punkte sammeln, der Boxer gibt einfach nicht genug Gas. Bei Triathlet Faris Al-Sultan zählt nur der erste Versuch mit 9,90 Meter Abstand. Beim zweiten Mal kann er sich nicht verbessern, auch sein Versuch zählt als ungültig, denn er hat keine richtige Vollbremsung geschafft.
Stabhochspringer Danny Ecker kann sich die volle Punktzahl in diesem Wettkampf sichern. In seinem zweiten Versuch schafft er den Abstand von 2,19 Meter. Mit insgesamt 81 Punkten klettert der "Ewige Helden"-Athlet somit an die Spitze der Gesamtwertung, vor Frank Busemann und Lars Riedel. Die zwei letzten Plätze belegen Markus Beyer und Heike Drechsler. Auf die beiden wartet das "Night Game", bei dem sich entscheidet, wer nach Hause muss und die Helden-Gemeinschaft verlässt. Das Ergebnis: Weitsprunglegende Heike Drechsler ist raus.
Wird Danny Ecker seine Top-Platzierung halten können oder jagt einer der anderen Helden an die Spitze der Gesamtwertung? Das und welcher Athlet die Sportfreunde als Nächster verlassen muss, zeigt VOX immer dienstags um 20:15 Uhr in "Ewige Helden".