Ewige Helden: Die "Strategie" entscheidet über Sieg oder Niederlage

Die "Ewige Helden" geraten auf die "Schiefe Bahn"

Auf die zehn Weltklasse-Athleten warten auch in der zweiten Ausgabe von "Ewige Helden" spannende Disziplinen unter dem Motto "Strategie". Momentan führt Uschi Disl die Rangliste an. Mit der richtigen Strategie, kann jedoch einer der anderen "Helden" die Führung übernehmen. Doch viel entscheidender ist, welcher der Sportler muss die "Helden"-Gemeinschaft am Ende verlassen?

Schiefe Bahn

Schon in der ersten Wettkampf-Kategorie von "Ewige Helden" mussten die Sportler ihr "Durchhaltevermögen" beweisen. Die ehemalige Biathletin Uschi Disl führt die Rangliste nun mit 29 Punkten an. Doch jede Woche wird in den Wettkämpfen eine andere Fähigkeit abgefragt, die ein Weltklasse-Athlet mitbringen muss. In der zweiten Folge messen sich die Sportler in der Kategorie "Strategie" und treten dazu wieder in drei außergewöhnlichen Wettkämpfen gegeneinander an. Denn am Ende stellt sich die Frage: Wer ist der vielseitigste Athlet unter den "Ewigen Helden"?

Auf der Ladefläche eines Kipplasters zu stehen, klingt zunächst nicht besonders schwierig. Doch bei den "Ewigen Helden" ist nichts einfach, schließlich messen sich hier zehn der erfolgreichsten Sportler Deutschlands miteinander. In der Disziplin "Schiefe Bahn" müssen die Athleten ihr Stehvermögen unter Beweis stellen und brauchen die richtige Strategie, um ihre Balance zu halten. Denn die Ladefläche des Kipplasters kann, wie der Name verrät, gekippt werden. Die Sportler stehen auf der Ladefläche und dürfen den Boden nur mit beiden Fußsohlen berühren. Auf Kommando neigt sich dann die Ladefläche immer weiter nach oben. Die Athleten müssen so lange wie möglich die Balance halten. Mit welcher Strategie, ist den Spitzensportlern selbst überlassen. Je steiler der Winkel wird, desto schwieriger ist es auch die Füße in ein und derselben Position zu halten. Sobald der Sportler seinen Stand verändert oder den Boden mit einem anderen Körperteil berührt, wird die Zeit gestoppt. Wer also am längsten steht, sichert sich die meisten Punkte.

Ein Sportler muss die "Ewige Helden"-Gemeinschaft verlassen

Die "Ewigen Helden" können ihre Konkurrenten in der Disziplin "Hau drauf!" ausschalten. Dabei steht jeder Sportler hinter einem eigenen Holzstamm, in dem je ein riesiger Nagel steckt. Die Aufgabe ist es nun, mit dem Hammer auf den Nagel eines anderen Sportlers zu schlagen. Sobald der Nagel versenkt ist, scheidet der Athlet aus. Die meisten Punkte bekommt der "Ewige Helden"-Athlet mit dem Nagel, der noch am weitesten aus seinem Stamm herausragt. Nach welchen Kriterien wählen die Sportler die Nägel und damit ihren Gegner wohl aus?

In der Disziplin "Robin Hood" ist Treffsicherheit zielführend. Jeder "Ewige Helden"-Athlet erhält je einen Pfeil, einen Bogen und eine Zielscheibe. Das Ziel: So nah wie möglich in die Mitte der Scheibe zu treffen. Doch nach jedem Schuss können sich die Helden entscheiden, ob sie einen erneuten Versuch wagen, um sich zu verbessern. Allerdings besteht dabei auch das Risiko sich zu verschlechtern, denn am Ende zählt nur der letzte Treffer. Ist Uschi Disl dabei im Vorteil durch ihr jahrelanges Schießtraining als Biathletin?

Auch in der zweiten Episode von "Ewige Helden" lassen zwei Sportstars ihre spannenden Ausnahmekarrieren mit ihren Sportler-Kollegen Revue passieren. Dieses Mal sind das: Weitsprunglegende Heike Drechsler und der einstige Fußballweltmeister Thomas Häßler. Welcher der "Ewigen Helden" ergattert mit der besten "Strategie" die meisten Punkte und führt die Rangliste an und welche Athleten sich am Ende im "Night-Game" duellieren müssen, zeigt VOX am 09. Februar um 20:15 Uhr.