Ewige Helden - Die Winterspiele: Beachvolleyballer Julius Brink
Julius Brink gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Beachvolleyballern: Olympiasieger, Weltmeister, dreifacher Europameister, fünffacher Deutscher Meister und sechsmaliger Beachvolleyballer des Jahres. Julius Brink ist der Star der deutschen Beachvolleyball-Szene. In der VOX-Sportler-Doku „Ewige Helden“ will er gegen die Besten der Besten antreten.

Julius Brink wird am 06. Juni 1982 in Münster geboren. Seine Eltern Ruth und Klaus Brink ziehen zwei Jahre später mit dem kleinen Julius und seinen Brüdern Benjamin und Florian nach Leverkusen, wo er dann auch zur Schule geht. Mit sechs Jahren entdeckt er das Volleyballspielen für sich. Schon bei den Minis ist er erfolgreich und gewinnt deutsche Meistertitel. Obwohl alle zu ihm sagten, dass "Volleyball ein Mädchensport ist", entscheidet sich 1991 der Schuljunge trotz aller Vorurteile für den Volleyball-Sport. Er gewinnt mehrere Meister- und Vizemeistertitel in verschiedenen Jugendklassen und wird für die NRW-Landesauswahl nominiert. Im Alter von 17 Jahren entdeckt Julius Brink das Beachvolleyball für sich. Von da an geht seine sportliche Karriere steil bergauf.
Zwischen 2003 und 2013 gelingt es ihm für fast ein Jahrzehnt zum Schlüsselspieler der FIVB World Tour zu werden und einen großen Teil zur Entwicklung des europäischen Beachvolleyballs beizutragen. Beachvolleyball zählt bis dahin als brasilianische und amerikanische Königs-Disziplin; Julius Brink schafft es jedoch sich in der Weltspitze zu etablieren. Als erster Europäer schafft er es, drei WM-Medaillen (2004, 2009, 2011) zu gewinnen.
Zunächst bildet er ein Duo mit Kjell Schneider. Anschließend spielt er mit Christoph Dieckmann zusammen. Ab 2009 nimmt er mit seinem neuen Partner Jonas Reckermann an Wettkämpfen teil. Mit ihm feiert er auch den größten sportlichen Erfolg seiner Karriere. Bei den Olympischen Spielen in London 2012 gewinnt er mit Reckermann die Goldmedaille und wird seither als Sportheld gefeiert. Es folgte die Auszeichnung mit dem Silbernen Lorbeer-blatt und dem Bambi in der Kategorie "Sport".
Julius Brink wird fünf Mal Deutscher Meister (2006, 2007, 2009, 2010, 2011), sechs Mal Beachvolleyballer des Jahres (2005, 2006, 2009-2012), steht bei weit über fünfundzwanzig internationalen Turnieren auf dem Treppchen und wird drei Mal Europameister (2006, 2011, 2012). Darüber hinaus wird er 2009 FIVB Tour Champion und zum FIVB Team of the Year gewählt.
Nach den Olympischen Spielen 2012 heiratet Julius Brink seine Freundin Verena. Nachdem er im Jahr 2013 lange wegen einer Hüftverletzung pausieren muss, beendet er 2014 seine Karriere. Danach entscheidet sich der damals 31-Jährige für ein "Sportbusiness Management"- Studium in Düsseldorf. Zwei Jahre später tritt Brink erstmals wieder in der Öffentlichkeit auf - allerdings nicht auf Sand, sondern auf dem Parkett als Tänzer bei der RTL-Show "Let’s Dance". Dort schafft er es mit seiner Partnerin Ekaterina Leonova bis ins Viertelfinale. Im August 2016 ist Julius Brink außerdem als TV-Experte und Reporter bei den Olympischen Spielen in Rio im Einsatz.
Ab dem 04.12.18 tritt Julius Brink bei „Ewige Helden – Die Winterspiele“ erneut gegen die Besten der Besten an.