Ewige Helden: Diese Wettkämpfe warten auf die Weltklasse-Athleten

Unter anderem zählen "Spiderman" und "Kalte Dusche" zu den Disziplinen

In jeder Ausgabe von "Ewige Helden" steht eine andere Kategorie mit jeweils drei Wettkämpfen im Vordergrund: Ob Durchhaltevermögen, Strategie, Kontrolle, Teamgeist, Konzentration, Kraft oder Ausdauer. Wer all diese Eigenschaften mitbringt, ist der vielseitigste Athlet. Und nur der kann am Ende gewinnen.

800556112.jpg
© VOX / Simon Hecht, , Durchhaltevermögen

Sportwissenschaftler Dr. Daniel Gärtner erklärt, warum die abgefragten Fähigkeiten zum Rüstzeug eines echten Champions gehören: "Wir suchen hier den vielseitigsten Athleten, der nicht nur in seiner Sportart brilliert, sondern das breiteste Spektrum zeigen kann." Dazu gehören auch die Wettkämpfe "Spiderman" oder "Kalte Dusche".

Im Wettkampf "Spiderman" muss jeder einzelne Spitzensportler nacheinander an einer hohen Stahlbrücke entlangklettern. Sie müssen sich abseilen und im Stahlgerüst eine vorgegebene Strecke auf- und abklettern. Je schneller der Parcours bewältigt wird, desto mehr Punkte gibt es. "Hier bereitet die Höhe die größten Probleme – denn Ängste können die Muskulatur lähmen", weiß Dr. Daniel Gärtner, "nur wer sich überwindet und die Ruhe behält, kann seine Kraft kontrollieren. In diesem Wettkampf werden der richtige Griff in den Fingern und Unterarmen, die Rücken-, Bein- und Wadenmuskulatur, sowie der Bizeps beansprucht."

Die "Ewige Helden" bekommen eine "Kalte Dusche"

Einen hervorragenden Gleichgewichtssinn müssen die "Ewigen Helden" für die Disziplin "Kalte Dusche" mitbringen. Dabei stehen sie jeweils auf einem Balancebrett unter einer Dusche. In unregelmäßigen Abständen läuft dabei kaltes Wasser herab. Die Sportler dürfen jedoch nicht vom Brett fallen – auch wenn weitere Balance-Handicaps hinzukommen. Denn nur wer als Letzter noch steht, gewinnt das Spiel "Kalte Dusche". Laut Dr. Daniel Gärtner braucht es dabei "mehr als nur eine gute Balance. Kreativität und Einschätzungsvermögen sind gefragt." Schließlich könne auch der Mangel an Konzentration zum Sturz führen: "Dies wird vor allem durch das Kalte Wasser provoziert, das der Sportler eigentlich ignorieren muss", so der Sportwissenschaftler weiter.

Pro Wettkampf sind für den Besten maximal 15 Punkte zu holen – während der Letzte nur einen Punkt auf seinem Konto gutgeschrieben bekommt. Ab der zweiten Folge von "Ewige Helden" muss Woche für Woche einer der Athleten die Gruppe verlassen. Welcher Sportler das ist, wird dann zwischen den beiden Letztplatzierten im Gesamtklassement entschieden, die in einem Entscheidungsspiel aufeinandertreffen. Im großen Finale von "Ewige Helden" kämpfen nur noch die drei besten Sportler um den Sieg. Denn nur einer von ihnen kann der Beste der Besten werden.