Ewige Helden: Stabhochspringer Danny Ecker - die Biografie

Stabhochspringer Danny Ecker wurde das Talent in die Wiege gelegt
Europameister, Deutscher Meister und "Leichtathlet des Jahres 2007", der mit einer Sprunghöhe von sechs Metern den Deutschen Hallenrekord im Stabhochsprung bis heute hält – das ist "Ewige Helden"-Athlet Danny Ecker.
Danny Ecker wird am 21. Juli 1977 in Leverkusen geboren. Das sportliche Talent wird ihm in die Wiege gelegt, denn seine Eltern sind der ehemalige Basketballspieler John Ecker und Heide Ecker-Rosendahl, die Doppelolympiasiegerin und ehemalige Weltrekordhalterin in Weitsprung und Fünfkampf. Die Leidenschaft der Eltern und die Tatsache, dass der Bewegungsdrang des kleinen Danny unermesslich ist, bringt sie dazu, ihren Sohn schon in jungen Jahren zu fördern. Als er mit fünf Jahren im lokalen Turnverein beginnt, eifert er zunächst seinem Vater im Basketball nach. NBA begeistert ihn so sehr, dass es einer seiner Träume wird, entdeckt zu werden. Er will zum TSV Bayer Leverkusen, dem Verein, dem seine Eltern schon lange angehören. Mit neun Jahren beginnt er dort, Basketball und zusätzlich Stabhochsprung zu trainieren.
In der Pubertät merkt Danny Ecker aber, dass er sich allmählich für eine Sportart entscheiden muss, wenn er sie professionell betreiben will. Als er mit 16 Jahren für ein Austauschjahr in die USA geht, macht er dort eher schlechte Erfahrungen in einer wenig erfolgreichen Basketball-Mannschaft. Dieses Erlebnis führt maßgeblich dazu, dass er sich schließlich für den Stabhochsprung entscheidet, auch wenn er eigentlich Angst vor der Höhe hat – bis heute. Bereits 1996 verzeichnet er deutsche Jugendrekorde in der Halle und Bronze bei der Junioren-WM in Sydney. 1998 kommt es dann zu seinem sportlichen Durchbruch: Bei der Hallen-EM in Valencia gewinnt er Bronze. Außerdem stellt der "Ewige Helden"-Athlet seine persönliche Freiluft-Bestleistung von 5,93 Meter auf. 1999 folgt der deutsche Hallenrekord mit einer Höhe von 5,86 Meter und 5,90 Meter und 2001 stellt er den deutschen Hallenrekord mit übersprungenen sechs Metern auf, den er auch heute noch hält.
Danny Ecker wird 2007 zum "Leichtathleten des Jahres" gewählt
In den darauffolgenden Jahren folgen etliche Verletzungen, die ihn zu einer Auszeit zwingen. Der "Ewige Helden"-Sportler beginnt sein Wirtschaftsstudium an der Fernuniversität Hagen und fängt langsam wieder an zu trainieren. 2004 ist er wieder fit für ein erfolgreiches Comeback: Bei den Olympischen Spielen in Athen belegt er den 5. Platz. Zu einem seiner privaten Höhepunkte zählt das Jahr 2006. Denn hier kommt nach der Hochzeit mit seiner Freundin Katrin ihre gemeinsame Tochter Marie zur Welt. 2007 soll sportlich dann zu seinem erfolgreichsten Jahr werden: Er gewinnt Gold bei der Hallen-EM, Bronze bei der WM in Osaka und entscheidet etliche kleinere Wettkämpfe für sich. Daraufhin wird er zum "Leichtathleten des Wettkämpfe für sich. Daraufhin wird er zum "Leichtathleten des Jahres" gewählt.
Bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 wird Danny Ecker nur Sechster, weil ihm abermals eine Verletzung zu schaffen macht. Doch dieses Jahr hält auch Positives für ihn bereit: Seine zweite Tochter Leni wird geboren. Seinen letzten großen Titel holt er 2009: Mit 5,80 Meter wird er Deutscher Meister in der Halle. 2012 entscheidet sich der "Ewige Helden"-Kandidat dafür, mit dem Leistungssport aufzuhören. Doch die Zeit als Profisportler fehlt ihm sehr. Während seine Frau arbeiten geht, wird Danny Ecker kurze Zeit Hausmann, kümmert sich um die Kinder und ist als Personal-Trainer tätig, bis er sein BWL-Diplom abgeschlossen hat. Mittlerweile arbeitet er als Kreditanalyst in einem großen Chemie- und Pharmaunternehmen.
Ab dem 02. Februar will Danny Ecker in "Ewige Helden" bei VOX beweisen, dass er es immer noch mit seinen Konkurrenten aufnehmen kann.