Exotenpraxis Bürkle und Britsch

Schildkröte Lilly in Not!
Im Wartezimmer der tierärztlichen Praxis für Ziervögel und Exoten Dr. Bürkle und Dr. Britsch in Karlsruhe sitzt Stephanie Keil mit ihrer Vier-Zehen-Schildkröte Lilly. Lilly leidet unter Legenot: Das heißt, sie schafft es nicht, ihre entwickelten Eier zu legen. Dadurch hat sich ihr Gesamtzustand verschlechtert.
Tierärztin Elisa Wüst übernimmt die Patientin. Sie fertigt zur Sicherheit noch einmal Röntgenbilder von Lillys Panzer an - und die sprechen eine eindeutige Sprache: Die Eier sitzen definitiv fest und sind bereits zu groß, um auf natürlichem Wege heraus zu kommen.
Damit steht fest: Lilly muss sich einer Art Kaiserschnitt unterziehen. Bei diesem Eingriff wird ihr Panzer aufgesägt, um dann die Eier auf die Welt zu holen. Ohne diese OP besteht die Gefahr, dass die Eier im Bauch der Patientin verrotten. Ein Prozess, der oft tödlich endet.
Im OP-Saal geht es gleich zur Sache: Lilly wird in Narkose gelegt und Dr. Marcellus Bürkle beginnt mit dem Eingriff. Nach dem Aufsägen des Panzers, müssen die Eier zunächst aus dem Eileiter hervorgeholt werden. Ei Nummer eins taucht auf, aber es ist beschädigt. Die Eier stecken schon zu lange fest – hoffentlich ist die Schildkröte noch zu retten...