Fährt es sich mit Koffein besser?
Eine Studie liefert erstaunliche Ergebnisse
Viele haben schon immer darauf geschworen, doch nun ist es erstmals wissenschaftlich belegt: Koffein am Lenkrad hilft wirklich! Laut einer australischen Studie wurde bei LKW-Fahrern durch die Einnahme von Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränke das Unfallrisiko um 63 % reduziert!

Sicherer unterwegs mit Koffein? Wir sind noch immer skeptisch und wollen das testen. Dazu fühlen wir gemeinsam mit Wissenschaftlern von der Deutschen Sporthochschule Köln den Muntermachern auf den Zahn: Lohnt sich der Griff zum Kaffee oder Energydrink wirklich? Unser Experiment mit unausgeschlafenen Autofahrern und jeder Menge Koffein zeigt es Ihnen.
Hier einige Tipps zum Thema Pausen bei langen Autofahrten:
Bei langen Autofahrten sollten Sie alle zwei bis drei Stunden eine Pause einlegen.
Spätestens nach zehn Fahrtstunden sollte eine längere Ruhephase mit ausreichend Schlaf erfolgen.
Während der Pause sollte möglichst viel Abstand zum Verkehrsgeschehen gewonnen werden.
Anstatt die Pause auf der Raststätte mit Benzinluft zu verbringen, empfiehlt der ADAC, von der Autobahn abzufahren und auf nahe gelegenen Grünflächen o.ä. zu pausieren.
Grüne Flächen und frische Luft helfen dem Körper und dem Gehirn, schneller und intensiver zu regenerieren.
Sie können in den Pausen auch kleine Dehnübungen machen, um wieder in Form zu kommen. Dann steht einer entspannten und sicheren Weiterfahrt nichts mehr im Weg.