Familienschutzhund

Bodyguard Hund
Freundliche und gut erzogene Hunde, die brav auf jedermann zugehen, sind der ganze Stolz eines Hundebesitzers. Doch kann ein gutmütiger Vierbeiner seinen Besitzer im Ernstfall auch beschützen?
Um diese Frage zu klären, besucht hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn heute den Hundetrainer Uwe Friedrich im Hochschwarzwald. Der ehemalige Polizeihundausbilder bietet in seinem Hundezentrum Teamcanin Kurse an, in denen er Hunde zu so genannten "Familienbeschützern" ausbildet.
Jürgen Leistikow z.B. hat selbst erfahren, wie hilflos man sich fühlt, wenn man trotz Hund von mehreren Leuten angepöbelt wird. Sein Labrador Kenny reagierte auf die bedrohliche Situation mit Schwanzwedeln und fühlte sich zum Spielen aufgefordert - Jürgen machte sich eher Sorgen um seinen Hund. Nun besucht der Hundebesitzer mit Kenny die Hundeschule von Uwe Friedrich, um dem Rüden u.a. beizubringen, wie man potenzielle Angreifer auf Kommando verbellt. Und auch Hundehalterin Heike Anhäuser möchte sich mit Hündin Biene zukünftig sicherer fühlen.
Effektive Ausbildung und lustiges Spiel zugleich

Aus einem "normalen" Hund einen Beschützer zu machen bedeutet auf keinen Fall, dass das Tier "aggressiv gemacht" wird. Zusammen mit seinem Halter soll der Vierbeiner vielmehr im spielerischen Training lernen, auf Kommando zu bellen und sich vor einem potenziellen Angreifer regelrecht aufzuspielen. Denn ein ausgebildeter Familienbeschützer ist ein lieber Hund, der gelernt hat so zu tun, als wäre er "gefährlich", um seinen Menschen zu beschützen und somit auch die Angst vor Übergriffen deutlich zu mindern.
Neben dem so genannten Verbellen lernen die Hunde bei Uwe Friedrich auch, einem Angreifer im Ernstfall abzudrängen: Hierfür trägt der Trainer eine Weste mit Klettverschluss, gegen die der Hundebesitzer z.B. einen Futter-Dummy wirft. Dieser haftet dann, dank Klettverschluss, an der Weste. Um sich den Dummy zu holen, muss der Hund den Trainer anspringen. Nach ausreichendem Training ist der Familienschutzhund dann in der Lage, einen Angreifer auf Zuruf - auch ohne Dummy - anzuspringen.
Der eigene Hund als Bodyguard - eine effektive Ausbildung und ein lustiges Spiel für den Vierbeiner!