Hundkatzemaus

Farbmäuse - Von wegen graue Maus

Diana Eichhorn informiert über Maushaltung

Von einer grauen Maus kann hier kaum die Rede sein: Farbmäuse bestechen durch facettenreiche und farbenfrohe Nuancen.

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn erfährt diesmal alles über Farbmäuse und ihre Haltung.
hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn erfährt diesmal alles über Farbmäuse und ihre Haltung.

Die kleinen Nager werden in erster Linie immer noch mit Labortieren in Verbindung gebracht. Auch als Futtertiere finden sie regen Absatz. Doch die kleinen Spitzschnauzen sind viel mehr als das! Farbmäuse können die perfekten Haustiere sein - wenn man sie artgerecht hält. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft sich mit Nadine Conrad von der IG NAGERZUCHT, um sich über artgerechte Maushaltung zu informieren. Außerdem erfährt sie, worum es sich bei einer sogenannten "Mausplosion" handelt.

Bei den Fellzwergen ist immer etwas los und so kann man die Nager stundenlang einfach nur beim Herumwuseln beobachten. Mäuse sind hochsoziale Tiere und lieben ein volles Haus. Doch so gerne die kontaktfreudigen Nager ihre Artgenossen auch um sich haben: Bei der Haltung ist auf konsequente Geschlechtertrennung zu achten. Andernfalls kann es schnell zu einer sogenannten Mausplosion kommen. Schon drei Wochen nach der Paarung können die Mini-Schürzenjäger ihre verwunderten Maushalter mit Nachwuchs überraschen. Ein Wurf kann dabei aus bis zu 21 Wonneproppen bestehen. So kann ein einziges Mäusepaar innerhalb nur eines Jahres für stattliche 2.000 Jungtiere verantwortlich sein.

Im VOX Tierlexikon
Haltung und Pflege: Farbmäuse
Alle Informationen zur Haltung und Pflege von Farbmäusen sowie Buchtipps zum Thema gibt´s in unserem hundkatzemaus-Spezial

Föhn für einen Labradoodle?

Hundefell

Föhn für einen Labradoodle?