Fashion Lexikon: Flanell

Flanell – leichter Stoff für lässige Kuschel-Fashion
Flanell ist ein besonders weicher Webstoff aus Wolle oder Baumwolle. Seine dichte Struktur entsteht durch Walken, Aufrauen oder auch Schmirgeln. Flanell ist relativ leicht, aber dennoch warm und atmungsaktiv. Diese Eigenschaften machen es in der Outdoor- und Activewear so beliebt, doch auch Hosen und Hemden aus Flanell sind in der Mode weit verbreitet.
Ursprung von Flanell in Wales
Obwohl der Begriff „Flanell“ aus dem Französischen stammt, liegen die Wurzeln dieses kuscheligen Gewebes sehr wahrscheinlich in Wales. Dort ist warmer Wollflanell schon seit dem 16. Jahrhundert bekannt.
Im Laufe des 17. Jahrhunderts verfeinerten einzelne walisische Flanellhersteller ihre Techniken ganz individuell, sodass verschiedene lokale Varianten des Webstoffes entstanden: Je nachdem, welche Wollarten für die Herstellung von diesem gemischt wurden, entstanden unterschiedliche Farben und Strukturen. Mit dem wachsenden Textilhandel in Europa ab dem 18. Jahrhundert konnten wiederum neuartige Flanellgewebe mit Anteilen von Seide oder Baumwolle kreiert werden. Sportlich-elegante Looks profitierten sehr von dieser Vielfalt. Insbesondere in Großbritannien waren Flanellhosen und -anzüge bei traditionellen Sportarten wie Cricket bald absolut angesagt. Ab dem 20. Jahrhundert erfreute sich Flanell nicht mehr nur in der europäischen, sondern zunehmend auch in der amerikanischen Active- und Sportswear großer Beliebtheit.
Flanell: Durchbruch in den 1990er-Jahren
Karierte Flanellhemden, auch als Holzfällerhemden bekannt, erlebten schließlich in den 1990er-Jahren einen unerwarteten modischen Höhepunkt: Angesagte Grunge-Bands wie Nirvana oder die Foo Fighters machten den lässigen Look weltweit populär.
Typische Pieces sind wärmende Jacken, wollene Anzüge und natürlich stylishe Hemden. Der Look ist nicht auffällig, sondern besticht durch dezenten Komfort. Vorsicht ist geboten bei allzu bunt gemusterten Flanell-Pieces: Sie wirken schnell kindisch und werden dann zu negativen Eyecatchern. Eine tolle Kombi hingegen bilden Flanell und Tartan: Das stylishe Karomuster passt optimal zur Struktur des weichen Webstoffs. Absoluter Klassiker bleibt das rot-schwarz karierte Holzfällerhemd: Es sieht sowohl zur Röhrenjeans als auch zum Minirock trendy aus und besticht durch unprätentiöse Lässigkeit.