Leinen

Unterer Abschnitt von zwei Beinen, die Leinen tragen.
Getty Images/iStockphoto, caoyu36

Mit Leinen immer schön cool bleiben

Wenn die Temperaturen auf dem Thermometer höher klettern, sind luftige Kleidungsstücke angesagt. Kunstfasern sind bei einem warmen Klima wenig sinnvoll – es sei denn, man steht auf eine körpereigene Sauna. Naturmaterialien, allen voran Leinen, sorgen dagegen für etwas Abkühlung. Dies liegt an seiner Fähigkeit, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen.

Leinen - schon seit Langem ein beliebter Stoff für Kleidung

Leinen wird aus langen Flachsfasern hergestellt. Da diese unterschiedlich geformt sind, ergibt sich nach dem Spinnen häufig eine grobe Struktur mit kleinen Knötchen.
Das ist kein Qualitätsmangel, sondern charakteristisch für das Gewebe. Die verschieden langen Flachsfasern sind auch der Grund, warum das maschinelle Spinnen erst gegen Mitte des 19. Jahrhunderts möglich war. Zuvor wurde das Leinengarn über Jahrhunderte in mühevoller Handarbeit gewonnen. Schon im alten Ägypten wurde Leinen so hergestellt und als beliebter Stoff zu Kleidung verarbeitet.

Leinen bietet ein sehr angenehmes Tragegefühl und ist besonders strapazierfähig. Außerdem haftet Schmutz nur schwer daran – perfekt für alle, die sich nicht ständig Gedanken um Flecken machen wollen. Trotzdem ist es eine kleine Zicke, die umsorgt werden will. Es ist überhaupt nicht elastisch und knittert dadurch sehr leicht.

Halbleinen als perfekte Mischform!

So schön eine Leinenhose im Sommer im Büro sein mag – nach kurzer Zeit sieht sie aus, als ob sie eine Portion Botox nötig hätte. Es wird in der Modebranche deshalb nicht immer Vollleinen verwendet. Häufig wird auch Halbleinen verarbeitet, das aus einer Baumwoll-Leinen-Mischung besteht. Dieser Stoff ist etwas einfacher zu tragen, da er die besten Eigenschaften beider Gewebe in sich vereint.

Das Material hatte lange den Ruf, nur von Ökos getragen zu werden. Dabei gibt es viele Stücke aus Leinen, die absolut en vogue sind. Gerade sehr weite Hosen und luftige Oversize-Tops sind angesagt. Auch Maxiröcke aus dem Stoff stehen Ladys in jedem Alter. Man sollte aber relaxt sein, wenn man das Material trägt: Die meisten Leinenteile vermitteln ein Gefühl von eleganter Lässigkeit – ein strenger Haarknoten wirkt deshalb zum Beispiel eher fehl am Platz. Und gegen Falten sollte man ebenfalls nichts haben.