Ford C-Max

Karosserie und Innenraum
Der Ford C-Max präsentiert sich im sportlich-eleganten Look. Ein großer Kühllufteinlass dominiert die Front. Das Scheinwerferdesign erinnert an den großen SUV-Bruder Ford Kuga. Der C-Max bietet für bis zu fünf Personen ausreichend Platz. Wer mehr braucht, muss auf den Siebensitzer Grand C-Max ausweichen.
Fahrleistungen und Fahreigenschaften
Die Motorenpalette umfasst jeweils zwei Benzin- und zwei Dieselaggregate mit Leistungen zwischen 105 und 182 PS. Wir sind das Topmodell mit einem 1,6-Liter-EcoBoost-Vierzylinder gefahren, der dank Turboaufladung 182 PS leistet. Der Verbrauch soll laut Hersteller bei moderaten 6,6 Liter pro 100 Kilometer liegen.
Das überarbeitete Fahrwerk sorgt für einen verbesserten Federungskomfort und eine agilere Handhabung des C-Max. Neben einem „Toten-Winkel-Assistenten“ und einer Rückfahrkamera gibt es auch einen Einparkassistenten. Die mit 650,- EUR aufpreispflichtige Einparkhilfe arbeitet zuverlässig und präzise.
Fazit:
Ab sofort steht der neue Ford C-Max bei den Händlern. Die Preise liegen je nach Modell und Ausstattung zwischen 18.000,- und 30.000,- EUR.