Ford Focus

Karosserie und Innenraum

Der Ford Focus – Flaggschiff des Kölner Automobilbauers. Zehn Millionen verkaufte Exemplare seit seiner Einführung – die dritte Generation des Focus soll an diesen Erfolg anknüpfen. Wird ihm das gelingen?

Ford Focus

"Energie in Bewegung" – das soll das Design des Focus suggerieren.

Die neu gestaltete Frontpartie mit großem Kühler lässt Parallelen zu seinem Vorgänger erkennen. Von hinten zeigt sich der Focus im völlig neuen Gewand. Besonders markant: Die weit in die Kotflügel gezogenen Rückleuchten.

Die Mittelkonsole und das Multifunktionslenkrad wirken ein wenig überladen. Ford verspricht hier aber Nachbesserung. Für ausreichend Sicherheit sorgen die zahlreichen Fahrassistenzsysteme: Fahrspur-Assistent, Müdigkeitswarner und sogar ein Verkehrszeichenerkenner sind optional erhältlich.

Das Platzangebot im Kofferraum ist mit 363 Litern durchschnittlich.

Fahrleistungen und Fahreigenschaften

Unter der Haube unseres Testwagens arbeitet ein 1,6 Liter-Benzindirekteinspritzer mit 182 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Hersteller 222 km/h. Der Durchschnittsverbrauch soll sechs Liter auf 100 Kilometer betragen. Das präzise Fahrverhalten des Focus überzeugt.

Fazit:

Der neue Focus hat gute Chancen, die Verkaufszahlen weiter zu steigern. Für knapp 18.000,- EUR steht er ab dem 9. April bei den Händlern.