Funkstörsender

Funkstörsender

Achtung Auto-Diebstahl!

Anstatt das Auto aufzubrechen, verwenden immer mehr Diebe elektronische Funkstörsender. Diese sogenannten „Jammer“ verhindern, dass Autobesitzer ihren Wagen per Fernbedienung wirklich abschließen können. Langfinger haben so leichtes Spiel und können im Auto befindliche Wertsachen stehlen. Besonders im Rhein-Main-Gebiet stellen die Behörden in den letzten Jahren einen verstärkten Trend zum „Jammer“- Diebstahl fest. Ursprünglich kommen diese Sender aus der Militär- und Sicherheitstechnik und verhindern den unerlaubten Informationsfluss an Außenstehende.

Verbotene Technik

Doch besonders gewiefte Gauner nutzen diese in Deutschland verbotene Technik, um das an Pkw gesendete Schließsignal zu stören. Bevorzugter Tatort sind Supermarktparkplätze. Denn hier sind viele Kunden gehetzt und achten nicht darauf, ob die Funkfahrzeugverriegelung auch wirklich funktioniert hat.

Deshalb unser Tipp: Immer kontrollieren, ob der Wagen auch tatsächlich verschlossen ist!

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?

Noch nicht ganz klar

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?