Allererste Sahne - wer backt am besten?

Heikos Meisterstück

Gedrehte Torte mit Rhabarber-Sahne

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Für den Pudding:
Gelatine weiß 2 Blatt
Vanillepuddingpulver zum Kochen 1 Päckchen
Milch 375 ml
Zucker 40 g
Für den Streuselteig:
Weizenmehl 125 g
Backpulver 1 Msp
Backkakao 15 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Zucker 50 g
Butter weich oder Margarine 80 g
Wasser 1 EL
Für den Biskuitteig:
Eier 4 Stk.
Zucker 100 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Mehl 100 g
Backpulver 0.5 TL (gestrichen)
Speisestärke 40 g
Minze frisch, fein gehackt
Für die Füllung:
Schokolade weiß 100 g
Schlagsahne 250 g
Sahnesteif 1 Päckchen
Rhabarber Konfitüre 5 EL
Außerdem:
Rhabarber Konfitüre 5 EL
Schlagsahne 250 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Sahnesteif 1 Päckchen
Schokolade weiß 100 g
Für die Deko:
Silberkügelchen
Topf klein
Schneebesen
Waage
Messer
Backpapier
Teigschaber
Schüssel
Springform, Durchmesser 24 cm
Tortenring
Gabel
Löffel
Lineal
Palette
Spritzbeutel
Mixer
Sieb
Sterntülle
Messer scharf, lang, zum Kleinhacken
Schwierigkeitsgrad 2
Zubereitungszeit ca. 195 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 1200.808 (287)
Eiweiß 4.16g
Kohlehydrate 38.96g
Fett 12.56g

1 Zuerst kochen wir einen festen Vanillepudding. Dazu die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kocht den Pudding nach Packungsanweisung, benutzt aber nur 375 ml Milch, anstatt der angegebenen 500 ml. Rührt dann die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine unter den heißen Pudding und gebt diesen zum Abkühlen in eine Schüssel, welche ihr danach sofort mit Frischhaltefolie abdeckt, damit sich keine Haut auf diesen bildet.

2 Nun heizt euren Backofen auf Ober-/ Unterhitze und 200°C vor. Messt und wiegt euch eure Zutaten für den Streuselteig ab und gebt alles in eine Schüssel. Mit euren Händen verknetet alles rasch zu einem glatten Teig. Legt eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier aus, verteilt den Teig darauf und stecht ihn mehrmals mit einer Gabel ein, damit die Luft beim Backen entweichen kann. Im Backofen backen für circa 15 Minuten, danach herausnehmen und auskühlen lassen.

3 Für den Biskuitteig die Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Den Vanillezucker mit dem Zucker mischen und langsam unter Rühren in 1 Min. einstreuen. Die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen, sieben und in 2 Portionen kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.

4 Den luftigen und lockeren Teig auf dem Backblech glattstreichen und für etwa 10 Minuten backen. Nach dem Backen sofort herausnehmen und auf eure Arbeitsplatte stürzen und mit dem Papier erkalten lassen.

5 Legt euren Streuselboden auf eine Tortenplatte und bestreicht diesen mit eurer Konfitüre. Das Papier von der Biskuitplatte zieht ihr nun ab und schneidet diese in 5 bzw. 6 gleiche Streifen (je nachdem ob ihr 5 oder 6 Streifen schneidet, wird eure Torte am Ende unterschiedlich hoch sein und somit auch einen unterschiedlichen Durchmesser besitzen). Den Pudding rührt ihr mit einem Schneebesen gut durch und verteilt diesen gleichmäßig auf der Biskuitplatte.

6 Die weiße Schokolade hackt ihr nun in viele kleine Stücke und verteilt diese gleichmäßig auf eurem Pudding. Schlagt die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif steif, verstreicht sie dann auf eurem Pudding, aber vorsichtig. Die Rhabarberkonfitüre jeweils längs als dünnen Streifen, mit Hilfe eines Teelöffels, verteilen.

7 Nun kommen wir zu dem etwas schweren Teil dieser Torte. Nehmt den ersten Biskuitstreifen, rollt ihn vorsichtig auf und stellt ihn senkrecht mittig auf euren Streuselboden. Die anderen Streifen jeweils am vorherigen ansetzen und so die Streifen zu einer Torte „wickeln“. Eventuell überstehenden Streuselboden abschneiden. Einen Tortenring drum herum stellen und die Torte mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

8 Zum Verzieren schlagt die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif. Löst euren Tortenring vorsichtig von eurer Torte und streicht diese komplett mit der Sahne ein. Mit einem Messer oder einer Palette „Spitzen“ in die Sahne tupfen. Sahnetupfen, weiße Schokoladespäne und Konfitüre bilden eure Deko.

Experten-Tipps:

9 Immer wenn Eimasse oder Eiweiß aufgeschlagen wird, eine Prise Salz hinzufügen. Das löst die Proteine / Albumine im Ei und die Masse wird stabiler und luftiger.

10 Wenn man Biskuit backt und sich nicht sicher ist, ob dieser fertig ist: mit dem Finger leicht eindrücken, federt dieser zurück wie ein Schwamm, ist der Biskuit fertig gebacken.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag