Hundkatzemaus

Gefährliches Unterfangen

Ein Zuhause für den neuen Bullenhai

Im Loro Parque auf Teneriffa steht eine spannende Aktion bevor: Ein neu erworbener Bullenhai soll nach einiger Zeit im Quarantänebecken endlich zu den anderen Haien ins geräumige Aquarium gebracht werden.

Bullenhai
Nahezu einmalig für Bullenhaie ist die Fähigkeit, permanent im Süßwasser leben zu können.

Dieses Vorhaben ist nicht ungefährlich - sowohl für den Hai als auch für das Team um Dr. Matthias Reinschmidt. Denn: Um den Hai umzuquartieren, muss er auf einer Trage quer durch den Loro Parque transportiert werden. Dabei besteht einerseits die Gefahr, dass der Hai erstickt, weil er maximal vier Minuten außerhalb des Wassers überleben kann. Andererseits gehören Bullenhaie zu den gefährlichsten Haiarten überhaupt, weswegen die "Umzugscrew" sehr vorsichtig agieren muss. Auch Neoprenanzüge haben den rasiermesserscharfen Haizähne nur wenig entgegen zu setzen.

Umzug mit Hindernissen

Bullenhai
Der Bullenhai erreicht eine Länge von bis zu 3,40 m und ein Gewicht von maximal 230 kg.

Mit allen verfügbaren Helfern wird der Bullenhai aus dem Wasser geholt. Nach zwei Versuchen befindet sich der Bullenhai in der Transportwanne und die Crew setzt sich samt wertvoller Fracht in Bewegung.

Alles läuft nach Plan, bis der Transport kurz vorm Ziel an ein Tor stößt, das sich einfach nicht öffnen lässt. Die Zeit läuft! Als Passiv-Atmer kann der Bullenhai nur genügend Sauerstoff aufnehmen, wenn er sich ausreichend bewegt. Schließlich gelingt es den Helfern jedoch das Tor aufzumachen und der Hai kann endlich in sein neues Zuhause entlassen werden.

Kontakt: Loro Parque Teneriffa
Im VOX-Tierlexikon

Bei Australian Shepherd-Hündin Emma wird ein Lipom entfernt

Neun Jahre alt

Bei Australian Shepherd-Hündin Emma wird ein Lipom entfernt