Geisterfahrer auf der Autobahn

Geisterfahrer auf der Autobahn

Wie soll man reagieren?

Radiodurchsagen, in denen vor Falschfahrern gewarnt wird, sind fester Bestandteil der Verkehrsmeldungen. Zahlen bestätigen diesen Eindruck: Jährlich geraten durchschnittlich 1.500 Fahrzeuge in den Gegenverkehr. Die Gründe dafür sind vielfältig: Trunkenheit, Orientierungslosigkeit oder schlichtweg Suizidabsicht. Doch wie sollte man reagieren, wenn einem ein Falschfahrer begegnet?

Stuntkoordinator Roland Leyer zeigt uns auf einem abgesperrten Autobahnteilstück, welche Gefahren von Geisterfahrern ausgehen und gibt Tipps, wie man sich in einem solchen Moment verhalten sollte.

Um anderen Autofahrern ein Gefühl dafür zu geben, wie es ist, wenn plötzlich ein Geisterfahrer entgegenkommt, lädt Roland zwei Probanden zu sich ins Auto ein. Roland fährt hinter einem Pick-up her, der Blick nach vorne ist versperrt. In einer Linkskurve erscheint plötzlich der Falschfahrer. Dank einer perfekten Choreografie der beteiligten Stuntleute gelingt die Inszenierung problemlos.

Im Straßenverkehr ist das anders: Innerhalb von Sekunden muss entschieden werden, in welche Richtung ausgewichen werden soll. Misslingt der Ausweichversuch, ist die Kollision nicht zu verhindern. Die Überlebenschancen bei einem Zusammenstoß sind gering.

Fahren Sie auf den nächsten Parkplatz!

Damit Sie gar nicht erst in diese Situation zu geraten, rät Stuntkoordinator Roland Leyer: Schalten Sie auf der Autobahn stets das Radio ein und achten Sie auf die Meldungen des Verkehrsfunks. Wird auf einem Autobahnabschnitt vor einem Falschfahrer gewarnt, fahren Sie auf den nächsten Parkplatz und warten Sie, bis die Gefahrensituation vorüber ist. Ist kein Parkplatz in der Nähe, verringern Sie die Geschwindigkeit, warnen Sie den nachfolgenden Verkehr und fahren Sie rechts auf den Seitenstreifen.

Sollten Sie wider Erwarten selbst einmal in der falschen Richtung unterwegs sein, fahren Sie ganz rechts an der Mittelleitplanke. Wenden Sie auf keinen Fall. Rufen Sie die Polizei und verlassen Sie das Fahrzeug.

Technische Maßnahmen, um das Falschfahren zu verhindern gibt es viele. Allerdings bieten auch die keinen hundertprozentigen Schutz vor Autofahrern, die auf der Fahrbahn wenden oder beabsichtigen, sich das Leben zu nehmen.

Die Tuning-Profis und der Astra

Er soll aufgemotzt werden

Die Tuning-Profis und der Astra