Hundkatzemaus

Gerstenkorn beim Hund

Dr. Wolf untersucht einen Hund am Auge. Foto: VOX/VP

Entzündung oder Infektion

Bei einem Gerstenkorn (Hordeolum) handelt es sich um eine entzündliche und meistens schmerzhafte Verdickung des Augenlidrandes. Hervorgerufen wird diese Entzündung durch eine Infektion, z. B. durch Staphylokokken, einer oder mehrerer Lidranddrüsen oder einer entzündeten Haarbalgdrüse.

Wird diese Verdickung nicht entfernt, kann es dazu kommen, dass der Lidschluss nicht mehr gewährleistet ist und somit das komplette Auge in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

Dr. Wolfs Praxisfall

Dr. Wolf entfernt ein Gerstenkorn beim Labrador Retriever. Foto: VOX/VP

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf untersucht den Labrador Retriever Linus, der im oberen Augenlidrand ein großes Gerstenkorn hat, das sehr weit ins Gewebe reicht. Der unangenehme Knubbel soll heute operativ entfernt werden, da er permanent auf der Hornhaut reibt bzw. diese reizt und somit nach längerer Zeit zu einer Trübung der Linse führen kann.

Als der Patient auf dem Operationstisch liegt, sieht der Knubbel jedoch größer aus, als zunächst angenommen. Es könnte sich um ein Gerstenkorn handeln, es könnte jedoch auch eine Warze oder sogar ein kleiner Tumor sein. Ein Querschnitt des Übeltäters wird Aufschluss darüber geben, was genau der Tierarzt operativ entfernt hat...

Buchtipp:

Dr. Wolf

Tiersprechstunde für Hunde

Kosmos, 2003

ISBN 978-3-440-09587-4, EUR 12,95

124 Seiten

Die Deutsche Langhaar-Katze

Rarität und unbekannt

Die Deutsche Langhaar-Katze