Geschwister Hofmanns Hauptspeise

Hauptspeise: Filet vom Saibling auf mediterranem Gemüse mit Spinat-und Safran-Nudelröllchen auf Rieslingschaum

Zutaten (für 5 Personen):

vlcsnap-2014-01-29-15h41m27s240

Saiblingsfilet:

5 Saiblingsfilets

Etwas Salz und Pfeffer

Etwas Mehl

100 g Süßrahmbutter

Mediterranes Gemüse:

1 gelbe Zucchini

1 grüne Zucchini

1 Aubergine

1 rote Paprika

1 gelbe Paprika

2 Knoblauchzehen

2 rote Zwiebeln

Ein Bund Rosmarinzweige

Ein Bund Thymianzweige

Etwas Salz und Pfeffer

Etwas Olivenöl

Rieslingschaumsoße:

30 g Schalotten

20 g Butter

200 ml Riesling trocken

40 ml Pernod

60 ml Noilly Prat

100 ml Fischfond

600 ml Sahne

0,25 g Safran

Spinatnudeln:

1 kg Durumweizengrieß

50 g Spinatpulver

8-10 Eier

Safrannudeln:

1 kg Durumweizengrieß

2 Portionsdöschen Safran

8-10 Eier

So wird's gemacht

Saiblingsfilet:

Das Saiblingsfilet salzen, pfeffern und mehlieren (in Mehl wenden). Dann die etwas Süßrahmbutter in der Pfanne schmelzen und aufschäumen lassen um das Filet dann kurz und langsam von beiden Seiten darin anzubraten. Danach den Fisch vom Herd nehmen und im Ofen bei 60-70 Grad nachziehen lassen. In der Zwischenzeit können die Spinat- und Safrannudeln in Salzwasser gekocht werden.

Mediterranes Gemüse:

Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebeln und den Knoblauch klein schneiden und auf einem Backblech verteilen. Mit Salz und Pfeffer gut würzen, die Rosmarin– und Thymianzweige dazugeben und zum Schluss noch etwas Olivenöl gleichmäßig darüber geben. Dann für ca. 10 Minuten bei 180 Grad (Umluft) in den Ofen.

Rieslingschaumsoße:

Die Schalotten in Butter farblos anschwitzen, mit Riesling, Pernod,

Noilly Prat und Fischfond ablöschen, einköcheln lassen und auf die

Hälfte reduzieren. Dann Sahne und Safran zugeben, weiter köcheln lassen bis die Konsistenz wie gewünscht ist. Mit Salz, frisch gemahlenem weißen Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit dem Mixstab aufschäumen.

Spinat- bzw. Safrannudeln:

Durumweizengrieß mit dem Pulver und den Eiern verarbeiten und zu einem glatten Teig verarbeiten und 2 Stunden ruhen lassen. Danach mit einer Nudelmaschine zu gewünschten Nudeln weiterverarbeiten.