Gesunde Alternativen zu frischem Salat!

01 10
Immer nur Gemüse oder Salat? Das hängt einem irgendwann ziemlich zum halse raus. Kein Problem, auf eine gesunde Ernährung müssen Sie deswegen noch lange nicht verzichten. Und auch zu Wasser und trocken Brot müssen Sie deshalb nicht greifen. Diese leckeren Alternativen zu frischem Gemüse sind ebenso gesund - und noch dazu lecker! 
01 10
Verfeinern Sie Ihr Brot doch mal mit Quark oder Frischkäse anstatt Tomaten und Gurken. Das sieht nicht nur appetitlich aus, sondern schmeckt. 
01 10
GewürzgurkenAuch wenn Sie auf Salatgurken verzichten sollten - es gibt ja noch andere Gurkenvarianten. Gewürzgurken oder saure Gurken können Sie bedenkenlos essen. Diese können Sie zum Beispiel auch anstelle von Salatgurken für Nudel- oder Kartoffelsalat verwenden.

01 10
Petersiliensalat oder TaboulehTabouleh ist ein orientalisches Gericht. Es besteht hauptsächlich aus Petersilie und Kuskus sowie Zwiebeln oder Schalotten, Olivenöl, etwas Wasser und Zitronensaft. Gewürzt wird Tabouleh mit Pfefferminze sowie Salz und Pfeffer. Das Gericht ist also besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen

01 10
KonservenAuch wenn bei der Konservierung von Gemüse viele Nährstoffe zerstört werden: Gemüse aus Konserven ist immer noch besser als gar kein Gemüse. So können Sie Erbsen, Bohnen, Möhren oder Mais bedenkenlos essen - entweder in Form von Salat oder erhitzt als Gemüsebeilage.

01 10
Maiskolben und Co. gegrilltWenn Sie Gemüse über 70 Grad erhitzen, haben die EHEC-Erreger keine Chance. Wie wäre es, wenn Sie neben Fleisch beispielsweise mal Maiskolben auf den Grill werfen? Aber auch Fleischtomaten eignen sich hervorragend zum Grillen.

01 10
AntipastiAntipasti sind eine weitere leckere Alternative zu frischem Gemüse. Dafür eignen sich Gemüsesorten wie getrocknete Tomaten, Auberginen, Pilze und Oliven. Eingelegt in Olivenöl werden sie kalt serviert. Dank dem vitamin- und ballastoffreichen Gemüse und den mehrfach ungesättigten Pflanzenfetten halten sie nicht nur schlank, sondern bringen auch die Blutfettwerte in den Normbereich. Sie sorgen für eine optimale Verdauung und Verwertung der Nährstoffe ohne den Körper zu belasten.

01 10
Relish oder ChutneyAls Zugabe oder zum Würzen von zu Fleisch oder Fisch eignen sich auch Relish oder verschiedene Chutneys. Das sind Würzsaucen, die überwiegend aus Obst oder Gemüse bestehen. Dieses wird in feine Würfel geschnitten und mit Essig, Zucker und Gewürzen abgeschmeckt. Durch den Essig sinkt der ph-Wert stark ab, wodurch die EHEC-Bakterien abgetötet werden. Relish kann vielfältig gewürzt werden, eher mild, süß-sauer oder auch durch die Zugabe von Chilis sehr scharf.

01 10
Tiefgekühltes GemüseWer nicht auf frisches Gemüse verzichten möchte, ist mit Tiefkühlgemüse gut beraten. Bei dem Schockfrieren bleiben die Vitamine weitgehend erhalten. Und tiefgefroren erhalten Sie mittlerweile fast alle Gemüsesorten, angefangen von Erbsen, Möhren, Bohnen oder Mais.

01 10
GrillgemüseZum Grillen eignen sich viele verschiedene Gemüsesorten. Zur Vorbereitung sollten Sie das Gemüse wie beispielsweise Zucchini, Auberginen, Paprika oder Möhren würfeln . Legen Sie alles zusammen auf ein Blech und reiben sie es mit Olivenöl ein. Pfeffern und salzen Sie alles je nach Geschmack und schieben Sie es für etwa 30 Minuten in den ca. 200 Grad warmen Ofen