Giftschlangen-Umzug

Schöner Wohnen mit Netzpython und Co.
Seit zwei Wochen herrscht im Haus der Ippolitos aus Holzhausen das absolute Chaos: Tanio Ippolito erfüllt sich seinen Lebenstraum und lässt die 20 Terrarien seiner Giftschlangen von Terrarienbauer Steffen Möller zu Luxusbehausungen umbauen. Viele stressige und kräftezehrende Tage hat der Hausherr mit seiner Crew bereits hinter sich und einige seiner Tiere mussten für die Dauer der Renovierungsarbeiten vorübergehend ausquartiert werden.
Der Countdown läuft, denn schon in zwei Tagen sollen alle giftigen Bewohner ihr neues Luxusdomizil beziehen. Nun muss sich nur noch ein neuer Besitzer für Tanios hoch giftige Diamantklapperschlange finden, denn für sie ist nach dem Umbau kein Platz mehr. Und kurz vor der Fertigstellung der Terrarien gibt es schon wieder Probleme...
Haltung und Artenschutz

Die Haltung von Giftschlangen und großen Riesenschlangen fällt in vielen Bundesländern unter die Gefahrentierverordnungen: In Hessen und Berlin ist die Haltung seit kurzem komplett verboten. Bereits gehaltene Giftschlangen erhalten normalerweise eine Bestandssicherung, dürfen also behalten werden. In Bayern, Bremen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist eine Haltung nur nach vorheriger Kontrolle der Behörden (Sachkunde des Halters, Gehege) möglich.
Mark O’Shea
Kosmos Verlag 2006
ISBN 978-3440106198, EUR 14,95
160 Seiten
Band 2 - Giftschlangen
Trutnau, Ludwig
Ulmer, 1998
ISBN 978-3-8001-7371-6, EUR 49,90
367 Seiten, 125 farb. Fotos, 12 Zeichn.