Giftschlangenseminar

Der richtige Umgang mit gefährlichen Schlangen
Schlangen sind wunderschön, faszinierend, aber meistens auch nicht ungefährlich. Doch obwohl viele der Reptilien giftig sind und nur in äußerst erfahrene und verantwortungslose Hände gehören, werden sie immer häufiger von Privatpersonen gehalten. Die Haltungsauflagen sind in bestimmten Bundesländern alles andere als streng. In NRW müssen Giftschlangenhalter zum Beispiel einfach nur über 18 Jahre alt sein.
Dass diese Nachlässigkeit böse Folgen haben kann, weiß der Biologe und Schlangenexperte Jochen Weizenbeck. Damit unerfahrene Tierhalter den Umgang mit den gefährlichen Reptilien lernen können, bietet er in einem Sicherheitsraum des Reptilienzoos Weizenbeck in Mühlheim an der Ruhr Giftschlangenseminare an, an dem diesmal auch hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn teilnimmt.
Trotz Weizenbecks langjähriger Erfahrung mit Schlangen ist beim Umgang mit giftigen Reptilien höchste Konzentration gefragt. Zunächst zeigt er den Kursteilnehmern die mächtigen Giftzähne einer Klapperschlange, die mit nur einem Biss töten können.
Dann führt er vor, wie eine Schlange mit Hilfe eines speziellen Hakens aus einem Terrarium in eine Transportkiste gesetzt werden kann. Das Tier muss sicher vom Körper weggehalten werden und darf dabei nicht verrutschen. Außerdem darf es nicht aus der Kiste ausbrechen, bevor der Deckel eingerastet ist. Eine schwierige Angelegenheit, die die Teilnehmer zunächst mit ungiftigen Tieren üben dürfen.
Wird man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gebissen, ist es wichtig, stets einen Notfallplan bereit zu haben, den Jochen Weizenbeck mit den Schlangeninteressenten durchspielt.
Der Notfallplan

Rufen Sie unter 112 den Notarzt an und sagen Sie, wer von welcher Schlange wohin gebissen worden ist.
Halten Sie für den Arzt die Nummer der Giftnotzentrale bereit, bei der dieser das Antiserum anfordern kann.
Legen Sie das Bissopfer waagerecht hin.
Geben Sie dem Bissopfer viel zu trinken, auf keinen Fall jedoch Medikamente.
Saugen Sie das Gift niemals mit dem Mund heraus.
Bedecken Sie die Bissstelle mit einem leichten Verband, damit keine Bakterien eindringen können.
Kölner Str. 227
45481 Mülheim