Allererste Sahne - wer backt am besten?

Vanessas Meisterstück

Gin-Tonic-Tartelettes mit Lemon Curd

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Mürbeteig:
Mehl 220 gr.
Salz 1 Pr
Zucker 75 gr.
Ei 1 Stk.
Butter kalt 150 gr.
Gin-Tonic-Gelee:
Weißwein trocken 100 ml
Zucker 20 gr.
Wacholderbeeren 2 Stk.
Gelatine 2 Bl.
Gin 5 cl
Tonic Water 100 ml
Lemon Curd:
Zitronensaft frisch gepresst 150 ml
Zucker 225 gr.
Vanillezucker 2 Pk.
Butter 75 gr.
Eier 3 Stk.
Mais Stärke 1 TL
Baiser:
Eiweiß 4 Stk.
Salz 1 Pr
Zucker 55 gr.
Equipment:
Tarteletteringe 8 cm 6 Stk.
Ausstechring 14 cm 1 Stk.
Küchenmaschine mit Knethaken und Schneebesen 1 Stk.
Schüsseln für Küchenmaschine 2 Stk.
Schneebesen 2 Stk.
Topf und Schale für Wasserbad 1 Stk.
Allzweckschüsseln 2 Stk.
Backerbsen zum Blindbacken
Backpapier
Spritztütenset 1 Stk.
Flambiergerät 1 Stk.
Schwierigkeitsgrad 3
Zubereitungszeit ca. 120 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 322.168 (77)
Eiweiß 0.28g
Kohlehydrate 5.08g
Fett 0.17g

Mürbeteig:

1 Das Mehl mit dem Salz und dem Zucker zusammen in eine Schüssel geben. Das Ei dazugeben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und dazu geben. Den Teig kurz mit einem Rührgerät verrühren, danach mit den Händen zu einer Kugel verkneten. Den Teig für 30-45 Minuten kaltstellen.

Lemon Curd:

2 Zitronen heiß waschen, trockenreiben und die Schale abreiben. Zitronen auspressen, 150 ml Saft abmessen. Schale und Saft in einen Topf geben Alle restlichen Zutaten in einer Metallschüssel mischen und unter ständigem Rühren über einem kochenden Wasserbad erhitzen, bis die Sauce beginnt, sämig zu werden. Das dauert 6-9 Min.

Gin-Tonic-Gelee:

3 Den Weißwein mit Zucker und Wacholderbeeren aufkochen. Anschließend vom Herd nehmen und ca. 10 Minuten ziehen und abkühlen lassen. Die Gelatineblätter nach Packungsanweisung einweichen und hinterher auflösen. Zusammen mit dem Gin unterrühren. Dann durch ein Sieb passieren und kaltstellen. Sobald die Flüssigkeit zu gelieren beginnt, das Tonic Water zugeben. In eine Form Füllen und kaltstellen, sodass die Kohlensäurebläschen erhalten bleiben.

4 Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Tartelette-Förmchen einfetten. Den kaltgestellten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Tarte-Form damit belegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Ein Stück Backpapier darauflegen und die Blindbackerbsen darauf geben. Den Boden für ca. 15 Minuten backen.

5 Das Backpapier mit den Blindbackerbsen nach dem Backen von dem Tarte-Boden nehmen und den Boden nochmals für ca. 10 Minuten backen lassen. Den Boden herausnehmen und abkühlen lassen.

6 Jetzt zuerst die leeren Förmchen mit dem Gelee befüllen (etwa zur Hälfte) und danach das Lemon Curd aufspritzen oder einfüllen und glattstreichen.

Baiser:

7 Eiweiß und die Prise Salz steifschlagen, dabei 55 g Zucker nach und nach einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis der Zucker sich gelöst hat und die Masse glänzt. Baisermasse auf die Zitronencreme in Tupfen aufspritzen und mit einem Küchengasbrenner abflämmen.

Experten-Tipp:

8 Je mehr Säure und/oder Alkohol in der Füllung oder Frucht ist, umso mehr Gelatine sollte verwendet werden.

9 Baisermasse ggf. mit Puderzucker hochschlagen, dieser löst sich schneller als normaler Kristallzucker.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

"Allererste Sahne - Wer backt am besten?" bei VOX

„Allererste Sahne“ ist die neue VOX-Back-Challenge und wird moderiert von Meltem Kaptan. Bei dem großen Back-Spektakel treten fünf Hobbybäcker:innen gegeneinander an. Fünf Tage in Folge ist jeweils eine:r der Kandidaten:innen an der Reihe, sein:ihr persönliches Meisterstück zu backen. Die Herausforderung für die anderen Bäcker:innen besteht darin, eben dieses Meisterstück nachzubacken – und zwar ohne Rezept!

Moderatorin Meltem Kaptan weiß selbst nur zu gut, wie schwierig backen ohne Rezept ist. Da sieht ein Hefezopf schnell aus wie ein „plattgedrückter Regenwurm“, gesteht Meltem. Umso wichtiger, dass die Hobbybäcker:innen von „Allererste Sahne“ Mut mitbringen und etwas Humor kann auch nicht schaden, wenn der Marmorkuchen in puncto Konsistenz seinem Namen gerecht wird.

Bewertet werden die vier Kopien des Meisterstücks dann von dem:r Bäcker:in des Tages, einem Experten und natürlich auch Meltem Kaptan selbst. Wer kommt dem Original am nächsten? Der:die Gewinner:in wird am Ende der Woche bekanntgegeben und darf sich auf ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen.

Meltem Kaptan freut sich als Moderatorin von „Allererste Sahne – Wer backt am besten?“ ganz besonders über die „frische, freche, bunte und sauleckere Backshow“, die auch die eine oder andere Überraschung bereithält. Doch wie steht die Moderatorin selbst zum Backen? Das ist für Meltem die totale Entspannung – besonders das nächtliche Backen wirkt bei ihr wie Yoga. Meltems Back-Klassiker? Das ist ein saftiger Möhrenkuchen mit Limetten-Frischkäse-Topping. Und was darfs in der Konditorei sein? Da fällt ihre Entscheidung klar auf den gedeckten Apfelkuchen.

Alle Videos und Highlights aus „Allererste Sahne – Wer backt am besten?“ finden Sie hier bei VOX.de.