VOX

GK Gießen: Lebensgefahr für Mutter und Kind

GK Gießen: Lebensgefahr für Mutter und Kind

Schwere Geburt

Vor kurzem hat ein Notfall die Klinik für Geburtshilfe in Gießen erreicht: Eine trächtige Kuh ist im Stall zusammengebrochen und nun liegt sie fest. Von "festliegen" spricht man dann, wenn eine Kuh wegen Kalzium- oder Energiemangel nicht mehr aufstehen kann.

Es bestand Lebensgefahr für Mutter und Kind, aber unter vollem Einsatz der Ärzte ist das Kalb dann lebend auf die Welt gekommen. Nach einigen bangen Momenten ist das Neugeborene inzwischen über den Berg. Nichts steht einer prächtigen Entwicklung im Weg.

Das ist ein erster Erfolg, aber noch lange kein Happy End. Denn der Mutter geht es auch Tage nach der Geburt noch sehr schlecht. Sie kann immer noch nicht aufstehen und macht einen schlechten Gesamteindruck. Durch das permanente Liegen sind bereits die ersten Hautstellen abgestorben.

Tierärztin Julia Böhm versucht mit Infusionen und einer speziellen "Physiotherapie" die Patientin wieder auf die Beine zu bringen. Je länger es dauert, desto pessimistischer wird sie allerdings...

Schwaches Fohlen

GK Gießen: Lebensgefahr für Mutter und Kind

In der Tierklinik für Geburtshilfe in Gießen kümmert man sich nicht nur vor und bei der Geburt um Mutter und Kind, sondern auch dann, wenn es kurz danach Probleme gibt.

So wie bei dem Haflinger-Fohlen von Sandra Blatt: Nach der Geburt hat der Kleine bisher noch nichts trinken wollen. Das ist sehr gefährlich, denn gerade die erste Milch, die sogenannte "Biestmilch", enthält wertvolle Abwehrstoffe. Ohne diese ist das Neugeborene möglichen Infektionen schutzlosausgesetzt.

Klinikleiter Professor Axel Wehrend untersucht das Sorgenkind und stellt fest, dass es tatsächlich an einer Infektionskrankheit leidet. Nun muss schnell gehandelt werden, denn in 30 Prozent der Fälle endet das mit dem Tod der betroffenen Fohlen.

Der kleine Hengst bekommt Infusionen zur Stärkung seines Immunsystems und vor allem die von der Mutter gemolkene Milch. Außerdem bleibt er unter permanenter Beobachtung des Klinikteams. Hoffentlich kommt der Patient schnell auf die Beine...

Homepage der Klinik für Geburtshilfe Gießen