VOX

Greifvogelpark und Nasenbären

Dirk Fußbahn füttert Nasenbärbaby
Foto: VOX

Hinweise zur Haltung von Nasenbären

Die Haltung von Nasenbären fällt in einigen Bundesländern unter die Gefahrentierverordnungen und bedarf einer Genehmigung. Zudem sind die Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren und das Ordnungsrecht für Gehegebauten einzuhalten. Die dauerhafte Pflege ausgewachsener Nasenbären in der Wohnung ist nicht möglich.

Nasenbären leben auf dem amerikanischen Kontinent, vom Süden der USA bis Argentinien. Was ihr Habitat angeht, sind sie nicht wählerisch. Man findet sie sowohl in tropischen Regenwäldern, wie auch am Rand von Wüsten. Am häufigsten sind sie allerdings in Wäldern. Sie sind Allesfresser, bevorzugen aber fleischliche Nahrung. Anders als die nachtaktiven übrigen Kleinbären sind Nasenbären vor allem am Tage rege.

Buchtipp

Nasenbärbabys
Foto: VOX/VP

Zootierhaltung

Säugetiere. Tiere in menschlicher Obhut

Puschmann, Wolfgang

Verlag Harri Deutsch, 2007

ISBN 978-3-8171-1799-4, EUR 58,-

978 S., ca. 300. schw.-w. Fotos, CD-ROM mit ca. 680 Farbfotos

Rodentia Kleinsäuger-Fachmagazin
Verein: BAG Kleinsäuger
Kontakt Greifvogelpark Saarburg
Der Greifvogelpark Saarburg von Wolfgang Klotzbücher ist ab sofort geöffnet und wird weiterhin in Saarburg bleiben.
Kontakt Wildtierhilfe Fiel e.V.
Die Wildtierhilfe Fiel e.V. von Dirk Fußbahn nimmt Wildtiere aller Art bei sich auf, besonders verletzte heimische Tiere und mutterlose Wildtierbabys werden hier aufgezogen, die meisten werden wieder ausgewildert, sobald sie wieder gesund sind. Die Station von Dirk Fußbahn finanziert sich über Spenden.
Der Nasenbär