Hundkatzemaus

Großtransport im Loro Parque

Großtransport im Loro Parque

Partnervermittlung für eine Löwen-Dame

Papageien aufziehen, mit Meeressäugern schwimmen und Schildkröten füttern - Zoo-Kurator Dr. Matthias Reinschmidt hat im Loro Parque viel zu tun. Manchmal kann es dabei auch ziemlich romantisch zugehen, nämlich immer dann, wenn er den Job des Liebesboten übernimmt!

Seine Bemühungen gelten in diesem Fall der Löwendame Safo, die seit neun Jahren auf Teneriffa lebt. Leider fühlt sie sich seit einem Jahr sehr alleine, weil ihr Partner Attila verstorben ist. Um die traurige Witwe aufzumuntern, sucht Dr. Reinschmidt in verschiedenen Zoos nach einem neuen Gefährten für die Raubkatze. Doch die Recherche gestaltet sich als schwierig: Immer wenn ein Zoo einen einsamen Löwen beherbergt, ist er schon einem anderen Weibchen versprochen.

Doch in seinem "Heimatzoo" Karlsruhe wird der Biologe schließlich fündig: Hier lebt der 19-jährige Löwenmann Menelaos, der ebenfalls vor einem Jahr seine Partnerin verloren hat. Außerdem ist in seinem Gehege noch jede Menge Platz für eine zweite Raubkatze. Dr. Reinschmidt und seine Kollegen freuen sich sehr, denn auch wenn Safo ihnen in den neun Jahren im Zoo sehr ans Herz gewachsen ist, gönnen sie der Löwendame ihr Liebesglück und nehmen den bevorstehenden Abschied in Kauf.

Doch bevor Safo das erste Mal einen Blick auf Menelaos erhaschen kann, liegt noch eine fast 4.000 km lange Reise vor der Raubkatze. Zuerst muss sie vom Zootierarzt Heiner Müller mit einem Blasrohr narkotisiert werden, dann wird sie von mehreren Zoomitarbeitern in eine Transportbox gehoben. Eine schweißtreibende Angelegenheit. Mit einer Aufwachspritze wieder mobil gemacht, tritt die Löwin dann unter Aufsicht von Dr. Reinschmidt und mehreren Helfern ihre Flugreise nach Deutschland an.

Ein neuer Anfang in Karlsruhe

Großtransport im Loro Parque

Im Karlsruher Zoo angekommen werden Safo und die Crew schon freudig von Zoodirektorin Gisela von Hegel und Kurator Dr. Clemens Becker erwartet. Löwenopa Menelaos dagegen ahnt von seinem baldigen Frauenbesuch noch nichts. Auch die Freude des Löwenweibchens ist eher verhalten, als ihre Box in einem separaten Freigehege geöffnet wird. Ein bisschen trotzig bleibt sie in ihrer Kiste liegen und interessiert sich überhaupt nicht für ihre neue Umgebung. Doch schließlich bequemt sie sich in ihr neues Zuhause, das von dem Bereich, in dem sich Menelaos befindet, durch ein Gitter abgetrennt ist. Als Nachbarn sollen sich die beiden Raubkatzen aneinander gewöhnen, bevor sie sich dann Angesicht zu Angesicht gegenübertreten dürfen.

Vier Monate später ist es dann so weit: Das Gitter, dass die beiden Löwen voneinander trennt, wird endlich entfernt. Für den Fall, dass beim ersten Rendezvous der Raubkatzen die Fetzen fliegen, steht Zootierärztin Susanne Klett mit einem Blasrohr bereit. Doch eine Betäubung ist nicht notwendig: Nachdem Safo etwas schüchtern um ihren "Neuen" herumtänzelt, legt sie sich unterwürfig auf den Rücken. Der majestätische Menelaos zeigt sich dagegen als Gentleman und duldet die schöne Löwin sehr gerne in seiner Nähe. Der Grundstein für eine echte Löwenromanze scheint damit gelegt zu sein.

Kontakt Loro Parque Teneriffa: www.loroparque.com

Kontakt Zoo Karlsruhe: www.karlsruhe.de/fb7/zoo

Termin in der Tierklinik für zwei Riesenschnauzer

Check

Termin in der Tierklinik für zwei Riesenschnauzer