VOX

Geschickt eingefädelt 2016: So gelingt ein perfekter Kantestepp

Guido Maria Kretschmer erklärt im Nähtutorial, worauf es ankommt

Viele Näharbeiten können durch einige Techniken aufgewertet werden. Doch nicht immer ist klar, wie kompliziertere Aufgaben an der Nähmaschine erledigt werden können. Bei "Geschickt eingefädelt" gibt Guido Maria Kretschmer den Kandidaten immer hilfreiche Tipps – und auch in seinem Nähtutorial will der Star-Designer helfen, sodass Zuhause alles perfekt nachgenäht werden kann. Beim Kantestepp beispielsweise ist besondere Achtsamkeit geboten.

Beim Kantestepp kommt es auf Feinheiten an

"Wie so ein Kantestepp funktioniert, das zeige ich euch jetzt am Beispiel eines wunderschönen Rockes", beginnt Guido Maria Kretschmer sein Nähtutorial. Für sein Nähbeispiel hat er sich zitronengelben Stoff herausgesucht und erläutert: "Das macht man, indem man den Beleg Oberseite auf Oberseite legt und mit Nadeln fixiert." Ganz wichtig dabei sei: Wenn man den Beleg auflegt, muss Naht auf Naht liegen. "Ganz wichtig ist auch: Unten drunter muss die Nahtzugabe flach liegen."
Hat man diese Feinheiten beachtet, wird der Bund komplett an den Rockbund gesteckt. "Jetzt nähen wir den Beleg an den Rock", sagt Guido Maria Kretschmer und setzt sich an die Nähmaschine. Einen wichtigen Tipp hat er auch hier noch: "Achtet darauf, dass ihr immer schön gerade seid."
Im zweiten Schritt geht es dann an den eigentlichen Kantestepp. "Hier legt ihr immer die Nahtzugaben nach oben, klappt um und dann setzt ihr das Nähfüßchen auf und steppt gleichmäßig und schmal an dieser Kante vorbei." Fertig ist der Kantestepp. "Und wenn wir jetzt den Bund zurückschlagen, habt ihr ein perfektes Ergebnis. Da kippt auch die Bundesvorsitzendes des Maßschneiderhandwerks aus den Latschen", lacht Guido Maria Kretschmer mit Blick auf seine "Geschickt eingefädelt"-Jurykollegin Inge Szoltysik-Sparrer.