Gut verpackt

Gut verpackt
In welcher Verpackung hält das Butterbrot am längsten frisch? Nach acht Stunden, also einem komplettem Arbeits- oder Schultag, wurden unterschiedlich eingepackte Brote untersucht. Das Ergebnis: Die Klarsichtfolie ist der Sieger. Aufgrund seiner Beschaffenheit liegt es am engsten an, dadurch kann die Feuchtigkeit nicht an die Luft gelangen. Den zweiten Platz teilen sich die Aluminiumfolie und die Brotbox. Weit abgeschlagen ist das Butterbrotpapier – es nimmt zu viel Feuchtigkeit auf und entzieht es somit der Stulle.
Zufall? Hexerei? Oder doch reine Physik?

Wenn man über Butterbrot spricht, darf eine Frage nicht unbeantwortet bleiben. Und zwar: Warum fällt ein Butterbrot immer auf die belegte oder beschmierte Seite? Und stimmt das überhaupt? Die Antwort ist ja, und zwar dann, wenn es von einem Tisch oder aus der Hand fällt. Der Grund dafür ist nicht, wie früher angenommen, die Verlagerung des Schwerpunktes durch den Belag. Entscheidend ist die Tischhöhe, die standardmäßig bei 80 bis 85 cm liegt. Das ist auch in etwa die Entfernung unserer Hände vom Boden. Bei dieser Höhe hat das Butterbrot nur Zeit für eine halbe Drehung – es landet mit der Butter unten. Wären unsere Tische doppelt so hoch, könnte das Brot einmal ganz rotieren und auf der Brotseite landen. Machen Sie doch mal selbst den Versuch, indem Sie das Butterbrot entweder von einem hohen Schrank fallen lassen oder das Brot mit der Butterseite auf den Tisch legen, bevor Sie es herunter schieben