Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen wird sich im Rahmen der Dokumentation außerdem Herman Rothman äußern, der im Internierungslager für deutsche Kriegsgefangene in Fallingbostel im Juli 1945 eine der drei Originalausfertigungen von Hitlers politischem und privatem Testament entdeckte.
Herman Rothmann

Herman Rothman wurde 1924 in Berlin geboren. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs gelang ihm - dank eines "Kindertransports" nach Großbritannien - die Flucht aus Nazideutschland. Als Soldat der Britischen Streitkräfte kehrte er unter dem Namen Harry Rothman nach Deutschland zurück und arbeitete dort für den Geheimdienst. Im Internierungslager für deutsche Kriegsgefangene in Fallingbostel entdeckte er im Juli 1945 - eingenäht in einer Jacke von Joseph Goebbels’ Pressesprecher - eine der drei Originalausfertigungen von Hitlers politischem und privatem Testament. Um Hintergründe über den Tod Hitlers zu erfahren, verhörte Herman Rothman im Krankenhaus Rotenburg anschließend den SS-Oberwachtmeister in Hitlers Bunker, Hermann Karnau. Herman Rothman lebt heute in Ilford bei London.

2009 veröffentlichte er "Hitler's Will" bei dem britischen Verlag "The History Press". Das Werk ist die wahre Geschichte über das bemerkenswerte Leben von Herman Rothman, das sowohl seine Flucht aus Nazideutschland kurz vor Kriegsbeginn schildert als auch über seine Rolle bei der Aufdeckung von Hitlers privatem und politischem Testament berichtet.