Hier lauern Gefahren für Wohnungskatzen

Jede Katze spielt gerne und jeder Katzenliebhaber ist bemüht, für ausgefallenes und abwechslungsreiches Spielzeug zu sorgen. Achten Sie aber darauf, dass z. B. durch Wollfäden, Packband oder Ähnliches keine Strangulierungsgefahr entsteht.

Katzen können nicht fliegen! Das vergisst Mieze vielleicht sogar selber, wenn sie auf dem Balkon einem Vogel hinterher jagen will. Ein Katzennetz kann das Schlimmste verhindern und ohne Aufsicht hat kein Kätzchen was auf dem Balkon zu suchen!

Katzen sind eigentlich als ziemlich wasserscheu bekannt. Doch neugierige Katzen kommen vielleicht nicht darum herum, doch mal nachzugucken, was da so rauscht und plätschert... Deshalb den Toilettendeckel am besten immer schließen und die Katze auch nicht unbeaufsichtigt im Badezimmer lassen, wenn die Badewanne vollgelaufen ist.

Eine Wohnung kann für eine Katze zum wahren Giftschrank werden: Pflanzen, Medikamente , Getränke- und Essensreste können für ein kleines Kätzchen zum Verhängnis werden. Am besten nichts herumliegen lassen, was für die Katze giftig sein kann.

Na, wer hat denn da die Haustüre aufgelassen? Keiner? Doch, die Katze! Katzen können zwar (noch) keine Dosen öffnen, doch die eine oder andere weiß, wie sich eine Haustüre öffnen lässt. Also am besten immer abschließen!

Besonders mit noch kleinen Katzenpfoten lassen sich Steckdosen erforschen - eine Kindersicherung verhindert einen Stromschlag!

Nur einen Katzensprung hoch bieten sich ein Bügelbrett oder ein Wäscheständer als Ausguck an, doch auch hier lauern Verletzungsgefahren für die Katze. Auf dem Bügelbrett befindet sich in der Regel auch das Bügeleisen, an dem sich die Katze schwere Verletzungen zuziehen kann. Ein Wäscheständer bietet erst auf den zweiten Blick weniger Halt...

Viele Katzen spielen nicht nur gerne, sondern klettern auch gerne. Was bietet sich da zurzeit besseres an, als der Weihnachtsbaum? Auf ihn kann man klettern und an ihm hängen lustige Dinge zum Spielen. Passen Sie also auf, dass sich die Katze am Weihnachtsschmuck nicht verletzen kann. Ein Tannenbaum mit echten Kerzen darf niemals ohne Aufsicht brennen! Am besten benutzen Sie eine Lichterkette.

Wo hat sich Mieze schon wieder versteckt? Neugierige Katzen untersuchen gerne mal die ungewöhnlichsten Schlupfwinkel. So können auch ein offener Kühlschrank oder eine offene Waschmaschine ihre Reize haben. Also Augen auf!

Lassen Sie die Katze nicht unbeaufsichtigt in einem Raum, in dem das Fenster gekippt ist. Hier besteht die Gefahr, dass die Katze versucht, aus dem Fenster zu springen und dabei im Spalt hängenbleibt. Im schlimmsten Fall kann sie sich dabei erhängen.