Ein Rucksack mit eingebautem Tragesystem

Mit HOMB soll der Kindertransport zum Kinderspiel werden

Egal ob auf dem Heimweg von der Kita, bei einem Ausflug ins Grüne oder beim Einkauf in der Stadt. Mit kleinen Kindern kann das schnell zum Horror-Trip werden, wenn der Satz ertönt: „Ich kann nicht mehr. Ich will auf den Arm.“ Und erfahrene Eltern wissen, dass nach dieser Ankündigung die Muskeln der Kinder auf wundersame Weise ihre Spannung verlieren und sich der eben noch fröhliche Nachwuchs scheinbar in eine schlaffe Masse verwandelt. Das Kind hängt am Hals eines Elternteils und rührt sich nicht mehr. Für den kurzen Weg zum Auto mag das gehen. Doch meistens liegt ja doch ein längerer Weg vor einem und mit jedem Schritt wird das Kind auf dem Arm deutlich schwerer – von den mitgeführten Taschen und Beuteln ganz zu schweigen. Und für genau dieses Problem haben Nina Sommer (45) und Stefanie Fischer (40) bei „Die Höhle der Löwen“ die Lösung präsentiert. Die beiden Frauen haben HOMB erfunden. HOMB steht für "Hop on my back" ("Hüpf auf meinen Rücken").

Tragesystem in Rucksackform bei "Die Höhle der Löwen"

Der HOMB soll es Eltern erleichtern ihre Kinder zu tragen
Der HOMB soll es Eltern erleichtern ihre Kinder zu tragen © RTL

Auf den ersten Blick sieht HOMB aus wie ein Rucksack. Doch mit ein paar Handgriffen, wird aus dem Teil eine Umhängetasche und ein Kindertragesystem, mit dem ein Kind entspannt auf den Rücken geschnallt werden kann. Wie das genau funktioniert, können Sie oben im Video sehen.

HOMB ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig

Das Tragesystem ist aus recyceltem Polyester hergestellt. Es werden pro Rucksack acht PET-Flaschen aus dem Meer gefischt, "damit wir möglichst wenig neue Rohstoffe verwenden müssen. Der HOMB ist sehr strapazierfähig und schmutz- und wasserabweisend", erklärt Nina vor den Löwen. "Unsere Vision ist es, dass junge Familien wieder flexibel unterwegs sein können und dass der HOMB in Zukunft ganz normal zum Straßenbild gehört." Gemeinsam mit einer Löwin oder einem Löwen möchten Nina und Stefanie diese Vision verwirklichen und bieten für 150.000 Euro 20 Prozent ihrer Firmenanteile an. Leider hatten die Löwen keinen Appetit auf diesen Deal. (tra)

Den ganze Präsentation und die ganze Sendung „Die Höhle der Löwen“ können Sie sich bei RTL+ in voller Länge anschauen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.