Das perfekte Promi Dinner

Höhner-Sänger Henning Krautmacher zeigt seinen "Höhnerstall"

Als Kochbuchautor hat Henning Krautmacher immer ne Idee

Den Anfang macht der „Höhner“-Frontmann Henning Krautmacher. Seine Dinner-Vorbereitungen trifft der bekannte Sänger – wie könnte es anders sein – in einem Karnevalsgeschäft. Zum Menü lädt er stilecht in den „Höhnerstall“, das eigene Brauhaus der Band. „Hier gibt es unzählige Ausstellungsstücke aus der 43-jährigen Bandgeschichte“, erklärt Henning Krautmacher stolz. Für seinen Dinnerabend setzt er auf ein echt kölsches Menü: Serviert werden „Drei Mol Kölle Ahoi“, „Kölsche Fiesta“ und „Et jitt kei‘ Wood, dat sage künnt, wat ich föhl, wenn ich an Pitter denk“.

Höhner-Sänger Henning Krautmacher zeigt seinen "Höhnerstall"
© Das Karnevals-Spezial

Kochen nach Karnevalshits

Das Besondere: Die Titel der Speisen entstammen alle den Liedern seiner Mitstreiter – und die rätseln, was sich hinter den Namen verbergen könnte. Gibt es als Hauptspeise etwa „einen Mettigel, in den alle einmal reingreifen dürfen?“, fragt sich Oliver Niesen. Henning Krautmacher will mit seinem Abend die Messlatte für die Dinner-Woche hochlegen: „Ich bin der Sohn eines gelernten Bäckers, Konditors und Kochs. Mit zehn Jahren durfte ich schon das Weihnachtsessen vorbereiten“, erzählt er stolz. Ob das seine Gäste herausschmecken werden? Am Abend mit von der Partie sind auch die Bandkollegen des Sängers. Ein besonderes Highlight: Sie geben zusammen mit der „Jungen Sinfonie Köln“ ein Ständchen, das Oliver Niesen sogar zu Tränen rührt. Frank Reudenbach fasst den Abend beeindruckt so zusammen: „Das wird schwer zu toppen!“

Jenny hat eine Spezialität

Maggi-Pizza fürs Dinner?

Jenny hat eine Spezialität