"Hol Stöckchen, Mieze!"

Können Miezen apportieren?
Katzen und apportieren? Das kennt man eigentlich nur von Hunden. Aber auch viele Miezen können daran Spaß haben. Wie schnell und ob eine Katze das Apportieren lernt, hängt stark von ihrem eigenen Gemüt ab. Haben Sie bisher noch keine Erfahrungen damit gemacht, probieren Sie es einfach mal aus! Vielleicht haben Sie und Ihre Katze schon bald eine neue Lieblingsbeschäftigung gefunden.
Eine Möglichkeit, der Katze das Apportieren beizubringen ist, nach dem ‚Vorbild-Prinzip’ zu arbeiten. Machen Sie Ihrer Katze vor, was Sie ihr beibringen möchten. Dafür können Sie das Lieblingsspielzeug Ihrer Katze nehmen und es mehrmals in die Luft werfen und wieder fangen. Rufen Sie dabei die Katze, sie soll nach Möglichkeit dabei zusehen und Interesse zeigen.
Im zweiten Schritt setzen Sie sich hin, spielen gut sichtbar einbisschen mit dem Spielzeug und werfen es dann in die Nähe der Katze. Idealerweise fängt Mieze nun an, damit zu spielen. Passen Sie einen geeigneten Moment ab, in dem Sie die Aufmerksamkeit der Katze auf sich lenken. Dann stehen Sie demonstrativ auf, holen das Spielzeug und nehmen es mit zu Ihrem Platz zurück. Diesen Schritt können sie zweimal pro Tag wiederholen, aber nicht länger als zehn Minuten am Stück. Wichtig dabei ist, dass die Katze stets interessiert wirkt, in Ihre Blickrichtung schaut und aufmerksam ist.
Das Training war erfolgreich, wenn Ihre Katze eines Tages auf die Idee kommt, das Spielzeug zu Ihnen zurück zu bringen. Dann können Sie den Schwierigkeitsgrad auch mal variieren und den Apportiergegenstand hinter ein Hindernis werfen.
Falls Ihre Katze überhaupt gar keine Anzeichen des Interesses andeutet und nur träge liegen bleibt, brechen Sie die Übungen ab. Vergeuden Sie nicht Ihre Zeit damit, sondern versuchen Sie es mit anderen Spielideen. Das Apportieren kann übrigens auch mit dem ‚Clickertraining’ geübt werden. Die Phase des ‚Vormachens’ sollten Sie aber dennoch einhalten.